Neuer Veranstaltungsort, neue Rahmenbedingungen, neues Motto: Vom 21. bis 22. Mai 2003 findet die bekannte Midrange Welt integriert in der neuen Messe Midvision – Fachmesse für IT-Lösungen im Mittelstand – im Kongresszentrum Karlsruhe statt. Heike Wagner, Projektleiterin von Midrange Welt und Midvision, erläutert im Gespräch mit Chefredakteur Michael Wirt das Konzept der ehemals in Frankfurt etablierten Messe und die Entwicklungsmöglichkeiten am neuen Standort Karlsruhe.
Michael Wirt:
Mit dem Umzug der Midrange Welt nach Karlsruhe ändern sich die Rahmenbedingungen für diese Messe. Was bietet die Region Karlsruhe und speziell das Kongresszentrum Karlsruhe den potenziellen Midrange-Welt-Ausstellern?
Heike Wagner:
Die im internationalen Vergleich führende Technologie-Region Karlsruhe stellt einen idealen Veranstaltungsort für die Midrange Welt dar. Hier sind zahlreiche marktführende Unternehmen der IT-Branche – wie command, HP, IBM, SAP und Seeburger – angesiedelt. Sie konzipieren spezielle Lösungen für den Mittelstand, der mit mehr als 40.000 Firmen in Industrie, Handel und Dienstleistung sowie ca. 16.000 Handwerks- und Gewerbebetrieben im Großraum Karlsruhe stark vertreten ist.
Im Kongresszentrum Karlsruhe kann sich die Midrange Welt in diesem Jahr auf einer Ausstellungsfläche von etwa 6.000 m2 präsentieren. Neben der intensiven Betreuung bei Standaufbau sowie der Unterstützung der kompletten Messevorbereitung im Vorfeld und vor Ort bieten wir umfassende Servicedienstleistungen wie komplette Buchungspakete (Anreise, Hotelübernachtung, günstige Tickets für öffentliche Verkehrsmittel), Unterstützung bei der Pressearbeit sowie ein kulturelles Rahmenprogramm an.
Michael Wirt:
Wie viele Ausstelleranmeldungen erwarten Sie?
Heike Wagner:
Wir gehen davon aus, dass der Stamm der Midrange-Welt-Aussteller am Standort Karlsruhe vertreten sein wird und dass wir aufgrund der Integration der Midrange Welt in die Midvision bei der Auftaktveranstaltung 2003 die Zahl der Aussteller auf ca. 100 bis 120 erhöhen können.
Michael Wirt:
Unter welchem Motto steht die Midrange Welt in diesem Jahr?
Heike Wagner:
Wir haben die effektive Gestaltung von Geschäftsprozessen als Motto der diesjährigen Midrange Welt gewählt. Dies spiegelt sich zum einen in der Produktpalette an branchenübergreifenden Lösungen (z. B. in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Absatz, etc.) wider, zum anderen wird diese aktuelle Thematik in Fachforen und Podiumsdiskussionen behandelt. Gerade in der momentanen Wirtschaftslage ist es wichtig, dass die mittelständischen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren, um im starken Wettbewerb bestehen zu können.
Michael Wirt:
Wie machen Sie die potenziellen Besucher auf die Messe aufmerksam? Welche Besucherzielgruppen werden speziell angesprochen?
Heike Wagner:
Wir nutzen die traditionellen Kommunikationswege wie die der Anzeigenwerbung und umfassende Presseinformationen, wenden uns aber auch über einen umfassenden Adresspool in Direktmailings an potenzielle Besucher in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Führende Mittelstandsverbände sind unsere Partner wie der Verband Selbständiger Unternehmer e. V. (ASU), der Baden-Württembergische Handwerkstag e.V., der Bund der Selbständigen (BDS), der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), der Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e. V. (LVI) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Diese Verbände und Fachzeitschriften aus den Bereichen Midrange, IT und Mittelstand unterstützen uns tatkräftig bei der zielgruppenadäquaten Aufbereitung der Themen sowie bei der Aussteller- und Besucherwerbung.
Die Fachmesse richtet sich an Anwender, Entwickler und Nutzer von IT-Lösungen für mittelständische Unternehmen aus der Industrie, dem Handwerk wie auch dem Dienstleistungssektor aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland.
Heike Wagner, Projektleiterin der Midrange Welt und Midvision
Michael Wirt:
Bieten Sie den Besuchern besondere Serviceleistungen an?
Heike Wagner:
Ab Mitte Februar können die Besucher über ein Formular auf unserer Homepage kostenlose Eintrittskarten bestellen. Allen Besuchern ist ein Forum mit praxisorientierten Diskussionsrunden, Produktpräsentationen und Vorträgen zu aktuellen Themen zugänglich. Keynote-Veranstaltungen und ein begleitendes Kongressprogramm mit hochkarätigen Referenten geben richtungsweisende Impulse für den Mittelstand und unterstützen die jeweiligen Entscheider bei der Wahl der entsprechenden Lösung für sein Unternehmen.
Michael Wirt:
Im Jahr 2004 wird die Midrange Welt auf dem neuen Messegelände in Rheinstetten-Forchheim stattfinden. Wird sich dadurch die Konzeption der Veranstaltung verändern?
Heike Wagner:
Ja, wir werden mehr Gestaltungsmöglichkeiten haben. Die neuen Messehallen mit modernsten technischen Kommunikations- und Präsentationseinrichtungen erlauben eine flexible Ausweitung der Fachmesse: Über 50.000 m2 Ausstellungsfläche in vier Hallen, 10.000 m2 Freigelände, ein Messe-Kongress-Center, eine Aktionshalle für Firmenpräsentationen und ein Besucher-Informationssystem stehen insgesamt zur Verfügung und bedeuten für Aussteller und Besucher noch mehr Freiraum und Komfort.
Michael Wirt:
Wie sieht es mit den Wachstumsmöglichkeiten der Messe aus? Wie wird Sie den neuen Rahmen ausfüllen?
Heike Wagner:
Sehr gut. Gerade bei Lösungen für den Mittelstand besteht ein erhöhtes Wachstumspotential, denn die mittelständischen Unternehmen haben die Notwendigkeit, ihre Geschäftsprozesse durch IT-Lösungen zu optimieren, zwar erkannt, aber häufig noch nicht umgesetzt. Neue Entwicklungen und ein erweitertes Angebot an Lösungen benötigen eine Präsentationsplattform. Die Technologie-Region Karlsruhe ist in diesem Bereich sowohl für Aussteller als auch für Fachbesucher ein zentraler Standort. Für das Jahr 2004 ist ein umfangreicher, messebegleitender Kongress geplant.
Michael Wirt:
Was werden Sie als Veranstalter konkret in dieser Richtung unternehmen?
Heike Wagner:
Zielgerichtete Akquisitionsmaßnahmen, eine breite Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie umfassende Marketingmaßnahmen werden selbstverständlich durchgeführt. Wie bereits in diesem Jahr werden wir uns um weitere starke Partner bemühen, die die Veranstaltung unterstützen und deren Mitglieder zur Teilnahme motivieren. Auch werden wir unsere intensive Ausstellerwerbekampagne durch gemeinsame Aktivitäten mit der Schweiz, Frankreich und der PAMINA-Region auf das angrenzende Ausland ausdehnen.
Michael Wirt:
Noch eine letzte Frage: Die Midrange Welt findet dieses Jahr erstmals innerhalb der neuen Messe Midvision statt. Wird Midrange Welt zur Midvision?
Heike Wagner:
Nein, die Midrange Welt hat in der Messewelt ihren festen Platz und bildet eine ganz spezielle Nische ab. Nach bisherigen Erfahrungen ist es erforderlich, diese „Welt“ aufrechtzuerhalten. Die Integration der Midrange Welt in die parallel stattfindende Midvision liefert Synergieeffekte und öffnet den Markt der IT-Lösungen.
Michael Wirt:
Vielen Dank für das Gespräch.
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH
D–76137 Karlsruhe
Telefon: (+49) 0721/3720-5123
www.midrange-welt.de
www.midvision.de