Vom 5. bis 7. Februar 2003 findet in der Messe Zürich die 7. Internet Expo (iEX) statt. Trotz anhaltend schwierigem Marktumfeld werden 300 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen auf einer Nettoausstellungsfläche von 9.000 Quadratmetern zeigen. Die Internet Expo 2003 bietet Fachbesuchern aus der Schweiz und dem Ausland die Möglichkeit, sich ein umfassendes Bild über die neuesten Entwicklungen der IT-, Telco- und Internet-Branche in der Schweiz zu verschaffen. Zusammen mit der iEX Konferenz, eine der europaweit grössten IT- und Internet-Seminarveranstaltungen, bestätigt die iEX ihre Leader-Funktion als Plattform für „New IT“ in der Schweiz. Die Internet-Branche befindet sich seit bald zwei Jahren in einer Phase der Neuorientierung. Das Ende der Dotcom-Euphorie beendete wenig nachhaltige Web-Projekte und bedeutete das Aus für manches Start-up-Unternehmen – auch in der Schweiz. Dieser Entwicklung kann sich die Internet Expo (iEX) 2003 nicht verschliessen. Viele Firmen, die noch vor zwei Jahren dabei waren, gibt es heute nicht mehr. Und da die Branche derzeit noch nicht an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen kann, wird die iEX 2003 insgesamt eine verringerte Ausstellungsfläche aufweisen. Mit rund 9.000 Quadratmetern – verteilt auf 4 Hallen – kann sich die Schweizer Internet-Fachmesse allerdings deutlich besser halten als vergleichbare Messen im Ausland. Das ist ein Beleg für die starke Stellung im Schweizer IT-Markt und das Vertrauen der grossen Anbieter in die iEX.
iEX-Messeleiter Giancarlo Palmisani unterstreicht die Bedeutung der iEX: „Zwar müssen wir die Messe ohne Wenn und Aber den Veränderungen der Internet-Branche anpassen. Entscheidend ist aber, dass die Marktführer aus sämtlichen wichtigen Marktsegmenten nahezu lückenlos präsent sein werden. Alle grossen Internet Service-Provider, Infrastruktur-Anbieter, System-Integratoren, Web-Dienstleister und Web-Medien sind mit einem Stand an der iEX vertreten. Das zeigt, wie robust die Internet Expo heute ist.“
New IT for Internet Leaders
Der für 2003 gewählte Leitsatz der Messe „New IT for Internet Leaders“ widerspiegelt den aktuellen Trend der Branche, nämlich die zunehmende Verflechtung von Unternehmens-Prozessen mit Internet-Technologie. Messeleiter Palmisani: „Durch diese Verknüpfung entstehen ganz neue Systemarchitekturen, die es Unternehmen ermöglichen, im Handumdrehen billige Applikationen zu schreiben, welche wiederum ganz neue Kooperations- und Geschäftsformen schaffen. Das ist nicht weniger als eine kleine Revolution, die allerdings eher im Stillen stattfindet.“ Auf diese Entwicklung hat die Messeleitung reagiert und 2003 Systemintegration zum Leitthema erklärt. Die Zusage zahlreicher grosser System-Integratoren, IT- und Web-Dienstleister bestätigt, dass damit der richtige Entscheid gefällt wurde.
Insgesamt werden 300 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen an der iEX 2003 zeigen. Fachbesucher aus dem In- und Ausland erhalten die Möglichkeit, sich ein umfassendes Bild über die neuesten Entwicklungen der IT-, Telecom- und Internet-Branche in der Schweiz zu verschaffen. Die Zürcher Fachmesse bleibt damit ein „Musstermin“ für die Schweizer Branche.
Über 80 Seminare an der iEX Konferenz
Zum Business-Fokus der Veranstaltung trägt auch die parallel zur Messe stattfindende iEX-Konferenz bei. Sie ist mit mehreren tausend Teilnehmern und über 80 Seminaren, unterteilt in fünf thematische Tracks wie e-Commerce, Intranet und Web-Mastering, die grösste IT-Seminarveranstaltung der Schweiz.
Daten zur iEX 2003
Öffnungszeiten: täglich von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Eintrittspreise: CHF 30,– inkl. Messekatalog (50 Prozent Ermässigung für Studenten, AHV, IV)
Exhibit AG
CH–8117 Fällanden/Zürich
Telefon (+41) 01/8063380
www.iex.ch