Vom 05. bis 07. Februar fand in Zürich die 7. Internet Expo statt. Den augenblicklichen Wirtschaftsverhältnissen angepasst, hatten wir als Besucher den Eindruck es ist viel Platz und viel Zeit für jeden Einzelnen da. Das hier kein falscher Eindruck entsteht, muss erwähnt werden, ALLE Aussteller waren mit innovativen Produkten und Ideen voll bei der Sache. Hier ein Überblick über einige von uns besuchten Unternehmen. Die Exogen AG zeigt „cactus“, die Infrastruktur-Konsolidierungslösung (für Netzwerke, Arbeitsplätze, Server und Speicher). Damit kann eine IT-Organisation den Service verbessern, die Verfügbarkeit und die Sicherheit der Systeme erhöhen, den Administrationsaufwand verringern und dennoch die laufenden Kosten senken.

Die Bison Schweiz AG ist gleich zweimal vertreten: Einmal am grossen Stand in Halle 4, Stand 142, sowie als Mitaussteller am Stand der Firma RedDot Solutions AG (Halle 4, Nummer 120). Am Bison-Stand wird die ERP-Software Bison Solution sowie das dazugehörige Modul Bison CRM gezeigt, welches anhand des Referenz-Kunden TicketCorner vorgestellt wird. Die Abteilung WebSolutions präsentiert ihre Web-Lösung am Stand der RedDot Solutions AG. Die Kernkompetenz ist Content Management.

Livingston stellt seine Dienstleistungen rund um das elektronische Equipment im Computer- und Messtechnik-Bereich vor. Der Service ist hersteller-unabhängig und umfasst Vermietung, Verkauf und Calibrierung von elektronischem Equipment. Im IT-Bereich werden Mietsysteme der marktführenden Hersteller angeboten: PCs, Workstations und Server, Storage und Peripherie.

Microsoft Business Solutions verfügt über zwei integrierte Gesamtlösungen für KMU: Navision und Axapta. Beide liefern sekundenschnell Informationen über alle relevanten Bereiche des Unternehmens: vom Finanzwesen bis zum Marketing und vom Vertrieb über Service und Produktion bis zu e-Commerce.

Die Uitikoner NewServ stellt Produkte und Services rund um das Internet/Intranet für Windows, iSeries, Linux und Unix vor. Vorgestellt wird die neue 100 Prozent Web-gesteuerte CRM-Software WebCRM. Weitere Novitäten sind der NetBrowser zur Netzwerküberwachung, LegaSuite, das Lösungspaket für Web-Integration von iSeries- und zSeries-Applikationen sowie das Tool x-Caliber. Dieses ermöglicht die Umsetzung von 5250-Datenströmen ins XML-Format. Weiterhin sind folgende bewährte Produkte am Stand zu sehen: InfoServer, JWalk und WinJa für JAVA Applet Frontends zur iSeries- und zSeries-Applikationen, Transidiom für JAVA, HTML, .NET Interfaces zu iSeries- und zSeries-Transaktionen, MM-print/400 als Printing Solution für iSeries (neu mit Fax- und e-Mail-Schnittstellen) sowie Unibol/xx- und BABY/xx-Produkte für die Migration der iSeries zu Windows, Linux und Unix (inklusive grafischer Bedieneroberfläche und Schnittstellen zu .NET-Anwendungen).

Die Firma Novanet zeigt auf der Messe selbstentwickelte e-Business- und Integrationslösungen. Aktuell zu sehen gibt es Beispiele für SAP-Integration auf Basis Websphere, Content-Management-Systeme auf Basis Websphere sowie das Produkt Master Reseller für Inktomi Enterprise Search. Als Premiere wird das erste Websphere-Portal online in der Schweiz gezeigt.

Die SLI Consulting AG präsentiert sich auf der iEX am SAP-Partnerstand als praxiserprobter SAP-Berater mit Referenzbeispielen zu Portal-Lösungen und einem Testpaket für Einsteiger: dem „SAP Portal-Test-Package“. Anhand von Praxisbeispielen der Firmen Alveo AG aus Luzern und der Chocolat Frey AG zeigt SLI SAP-Portal-Lösungen live. Mit dem Portal-Test-Package bietet das Beratungshaus ein ganz besonderes Feature für Portal-Einsteiger an. Das Test-Paket ermöglicht SAP-Anwendern einen einfachen Zugang in die Portal-Welt: Der Interessent kann mit einem speziell für ihn eingerichteten Szenario zwei Monate lang ein Mitarbeiter-, Kunden- oder Lieferanten-Portal ausprobieren und dabei Erfahrungen mit den Anforderungen an die Portal-Lösung und der Akzeptanz bei der Belegschaft, den Kunden oder Lieferanten sammeln.

Symantec stellt die Branchenneuheit Symantec Security Management System vor. Diese Lösung stellt ein Paket von Management-Anwendungen für die Verwaltung und Kontrolle der Sicherheitsinfrastruktur dar. Das Symantec Security Management System erleichtert Implementierung, Verwaltung und Kontrolle verschiedenster Sicherheitslösungen. Die Kernkomponenten des Systems sind: Symantec Event Manager, Symantec Incident Manager, Symantec Enterprise Security Manager. Weitere Themen sind neben dem neu entwickelten und erst kürzlich angekündigten Symantec Corporate Security Awareness-Programm das IT-Sicherheits-Outsourcing (Managed Security Services) sowie die umfassenden Unternehmenslösungen in den Bereichen Virenschutz, Firewalls, Vulnerability Assessment, Intrusion Detection, Content Filtering und Systemverwaltung.

Bereits zum zweiten Mal unterstützt BCD-SINTRAG AG die Internet Expo als Hauptsponsor. Die iEX ’03 steht unter dem Motto „NEW IT FOR INTERNET LEADERS“. In diesem Sinne begibt sich die BCD-Sintrag AG an den eigenen Stand sowie als Partner von Microsoft auf eine Reise „Von Windows nach .NET“ und stellt mit Citrix und anderen Partnern Lösungen rund um Server-based Computing vor. Microsoft rüstet sich mit der .NET-Initiative für eine Reise, die mit einer internetbasierten Software-Generation im Rucksack neue Horizonte öffnet. Ziel ist es, durch eine einfache Vernetzung, einem sicheren Datenaustausch sowie Datenzugriff Informationen, Menschen, Systeme und Geräte verstärkt miteinander zu verbinden. Mit den vorgestellten Lösungen lässt sich ein bisher nicht gekannter Grad an Software-Integrationen realisieren.

Mit den zwei Produktlinien Citrix MetaFrame XP und Citrix NFuse Elite unterstützt Citrix die Microsoft .NET-Initiative und berücksichtigt diese in der weiteren strategischen Ausrichtung. Mit MetaFrame XP finden Installationen und Processing aller Applikationen zu 100 Prozent auf den Servern statt, während auf den Endgeräten der Benutzer lediglich die Anwenderoberfläche dargestellt wird. Wie MetaFrame XP mit dem .Net Server von Microsoft zusammenspielt und welche Vorteile Unternehmen daraus entstehen, zeigt BCD-Sintrag AG praxisnah auf. NFuse Elite stellt als Access-Portal interne und externe Inhalte aus beliebigen Quellen sowie Web-Anwendungen und traditionelle Client/Server-Anwendungen bereit. Wie diese Lösung den Microsoft Share Point Portal Server unterstützt und Entwicklern ermöglicht, Konfigurationen und Zusatzapplikationen zuzufügen, wird ebenfalls veranschaulicht. Im Zentrum beider Ansätze steht die Anforderung, jede Art von Anwendungen – auch .NET-Anwendungen – orts- und zeitabhängig sicher und schnell bereitzustellen. Im Weiteren zeigt das Unternehmen auf, wie mit der neusten Produktreihe ThinPrint.print von ThinPrint auch mit schmalsten Bandbreiten über das Internet gedruckt wird und wie so mobile Mitarbeiter einen deutlichen Benefit erhalten können.

Am Partnerstand von Microsoft präsentiert das Basler Software-Unternehmen Team Brendel AG die Integrationsfähigkeit sowie die mobilen Anwendungsmöglichkeiten von WinCard CRM. Team Brendel tritt an der Zürcher Internet Messe sowie an der Orbit/Comdex 2002 als Partner von Microsoft an deren Stand auf. Es besteht ein hoher Integrationsgrad vor allem in die Microsoft-Office-Welt, aber auch in die Produkte Exchange- und SQL-Server. Das Thema Integrationsfähigkeit von Produkten ist vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen von grosser Bedeutung. Kompatible und anpassungsfähige Software ist Grundvoraussetzung für Investitionssicherheit. Ein weiteres Messethema ist die Mobilität von Daten, also der dezentrale Zugriff auf zentral angelegte, businessrelevante Informationen. Dabei thematisiert Team Brendel die neue WinCard Thin Client-Lösung, bei der besonderer Wert auf ein optimales Verhältnis zwischen Sicherheit und Funktionalität gelegt und das Benutzer-Handling verbessert wurde. Ausserdem wurden Optimierungen und Erweiterungen in den Bereichen Filterverwaltung sowie der Integration der vom Client/Server-Produkt bekannten internen Workflows realisiert.

Die IBM-Geschäftspartner stellen herausragende Lösungen speziell in den Bereichen e-Commerce, Intranet, Webpublishing, Online-Medien und vieles Weitere für Unternehmens-Verantwortliche, Entscheider auf IT- und Marketing-Ebene, IT Professionals, Web-Publisher, Internet-Projektleiter und berufliche Anwender vor. Schwerpunkte bilden dabei: elektronischer Handel im Internet – realisierte Lösungen/Dienstleistungen, sicherer Zahlungsverkehr im Internet, Internet Gateway Services für EDI Benutzer.

Als grösster Allianzpartner von SAP konzentriert sich der neue Servicebereich IBM Business Consulting Services auf Analyse, Planung, Design, Implementierung, Schulung und Betrieb. Die Kunden profitieren von einer gesamtheitlichen Beratung, welche die betriebswirtschaftlichen Themen sowie auch die komplexen IT-Technologien berücksichtigt und integriert. Als umfassender Webservices-Anbieter im mySAP.com-Lösungsangebot werden folgende Schwergewichte an der iExpo’03 präsentiert: Enterprise Portals, BI/SEM, CRM, SRM, PLM.

Die Produktsuite Movex von Intentia besteht aus Applikationen zum Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Management (ENM), Supply Chain Management (SCM), Business Performance Measurement (BPM), e-Business und Value Chain Collaboration (VCC). Zu den Kunden zählen Handels-, Produktions- und Distributionsunternehmen unter anderem in den Branchen Lebensmittel und Getränke, Stahl, Bekleidung, Distribution, Service and Rental, Papier, Möbel und Automotive. Mit ihrer Produktsuite deckt Intentia jeden Collaboration-Bedarf in Unternehmen ab: Movex ermöglicht eine unternehmensübergreifende Kommunikation innerhalb der Wertschöpfungskette sowie die Integration von Geschäftspartnern in zentrale Unternehmensabläufe.

Die IXOS SOFTWARE AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von Dokumenten-Management-Lösungen, die nahtlos in die zu unterstützende Applikation integriert sind. Die modulare IXOS-eCON Solution Suite besteht aus vier Produktlinien, die aufeinander aufbauen und sich durch hohe Skalierbarkeit, Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Hochverfügbarkeit auszeichnen. Der IXOS-eCONserver for MS Exchange stellt unbegrenzten Platz in den Mail-Boxen her und ermöglicht dadurch die Reduktion der Anzahl der vorhandenen Exchange-Server. IXOS-FileSystemArchiving schafft mehr Platz auf dem Server und senkt den Administrationsaufwand erheblich. Durch die Auslagerung der User-Daten auf ein günstigeres Speichermedium werden auch die Backup-Zeiten reduziert.

Exhibit AG

CH–8117 Fällanden/Zürich

Telefon: (+49) 01/8063380

www.iex.ch