Mit 28000 Besuchern hat die diesjährige Internet Expo iEX die Erwartungen der Schweizer IT- und Internet-Industrie übertroffen. Der Business-Fokus konnte noch einmal verstärkt werden. In ausgezeichneter Stimmung haben die 440 Aussteller am letzten Freitag die Internet Expo iEX, welche vom 6. bis 8. Februar in Zürich stattfand, beendet. Stellvertretend für die Branche kommentiert Hansruedi Kuster, Marketingleiter von SAP Schweiz: „Während der ganzen Messe haben unsere 50 Mitarbeiter am Stand kaum eine ruhige Minute gehabt. Die iEX hat unsere Erwartungen klar übertroffen.“

Auch quantitativ gelang der zum sechsten Mal durchgeführten Internet-Fachmesse mit 28200 Besuchern ein guter Erfolg. Messeleiter Giancarlo Palmisani vom Veranstalter Reed/Exhibit: „Damit liegt der Besuch zwar klar unter dem Vorjahr, aber deutlich über den Erwartungen der meisten Aussteller. Nach einer ersten Analyse unserer Zahlen handelt es sich zudem vor allem um eine Flurbereinigung – das iEX-Publikum besteht nun fast durchgehend aus Business-Interessenten und IT-Professionals, während der Internet-Hype uns in den Vorjahren immer auch einen grösseren Anteil an Surfern und Einsteigern gebracht hat.“

Äusserst zufrieden mit der gelungenen Business-Fokussierung zeigten sich die Aussteller nach Abschluss der iEX 02. Palmisani: „Man konnte während der drei Messetage bereits sehen, dass es in allen sechs Hallen trotz der angespannten Wirtschaftslage sehr gut läuft. Das überaus positive Echo an der Schlussbefragung hat aber sogar uns überrascht. Die Teilnahme an der stärker fokussierten, nun durchgehend businessorientierten iEX wird als effizienter und noch lohnender beurteilt.“

Die dreitägige iEX 02 belegte alle sechs Haupthallen der Messe Zürich, mit 14000 m2 Nettofläche war das Messezentrum erneut nahezu ausverkauft. Auffallend war die teils deutlich erweiterte Präsenz der Marktleader, deren praktisch lückenlose Teilnahme einen schnellen Direktvergleich der Angebote im IT- und Internet-Markt erlaubte. Giancarlo Palmisani: „Die kompakte Gestaltung ist einer der stärksten Pluspunkte der iEX. Die Messe ist erstklassig besetzt und dennoch übersichtlich, dadurch wird sie zu einem der vitalsten und spannendsten Events in der Schweiz. Das Businesspublikum kann sich nirgends direkter und gleichzeitig so umfassend informieren.“

Die iEX deckt die ganze Bandbreite des e-Business-, IT- und Telecom-Marktes ab, wobei die thematische Unterteilung in „Internet Services“ (Provider, Mobile Internet, Portale), „Networking & Security“, „Systems & Software“ und „Web-Agenturen“ sowohl beim Publikum wie bei den Ausstellern gut aufgenommen wurde. Auf positive Resonanz stiess die engere Integration der Agenturen in die Service-Bereiche.

Auch die messebegleitende iEX-Konferenz hat ihre Stellung als grösste IT-Seminarveranstaltung der Schweiz behauptet. Die 87 Seminare der Haupt- und Preconference zogen rund 3000 Teilnehmer an, insgesamt wurden fast 10000 Sessions besucht. Damit belegt die iEX-Konferenz auch europaweit einen der vordersten Ränge.

Die nächste Internet Expo findet vom 5. bis 7. Februar 2003 in Zürich statt. Alle Ausstellerinformationen der iEX 02 inklusive Online-Ausgabe des Messekatalogs stehen auch weiterhin unter der Web-Adresse www.iex.ch zur Verfügung.

Exhibit AG

CH–8117 Fällanden/Zürich

Telefon: (+41) 01/8063380

www.iex.ch

Ausstellerstimmen zur iEX 02

Die Position der iEX als Schweizer Leitmesse für Internet-Business wird von führenden Ausstellern bestätigt:

Ania Plüss, e-Banking Services, UBS: „Wir sind sehr zufrieden. Die iEX als B2B-Plattform ist für uns gut geeignet. Die Qualität der Besucher war hervorragend.“

René Waser, CEO, Cybernet Schweiz: „Die iEX ist für den Wirtschaftsraum Zürich unbedingt notwendig und bietet sehr repräsentative Information. Quantität und Qualität der Besucher sind optimal auf Business und Kunden- und Partnerpflege ausgerichtet. Es gab weniger Enduser und mehr B2B-Fokus – für uns sehr positiv, denn mit 16 Verkäufern könnten wir gar nicht mehr Besucher absorbieren. Die Messe ist für Anbieter von Businesslösungen das idealste Marketingtool.“

M. Leisibach, Leiter Solution Business, Canon (Schweiz) AG: „Die Erwartungen sind voll erfüllt, vom Auftritt wie von der Besucherresonanz her. Gute Besucherqualität, wir konnten etliche neue Projekte akquirieren. Hervorzuheben ist auch der ideale Standort Zürich.“

Wendelin Manser, Country Manager, Macromedia Switzerland: „Wir sind sehr zufrieden. Es gab etwas weniger Besucher, aber für uns die richtigen. Wir haben seriöse Leads, und unsere Partner verzeichneten sehr interessante Kontakte aus verschiedensten Branchen. Konzept und Standort Zürich sind perfekt.“

Robert Lenherr, OSS Outsource Service: „Für uns eine erfolgreiche Messe, Quantität und Qualität der Besucher waren sehr gut. In der Schweiz hat die iEX eine führende Rolle.“

Martin Graf, Marketing, ELCA: „Die iEX ist eine erstklassige Plattform für Image-Pflege und um sich bekannt zu machen. Wir werden auf jeden Fall wieder dabei sein und möchten auch wieder als Sponsor auftreten.“

Fritz Reinmann, Project Manager Business Fairs, Swisscom AG: „Das iEX-Konzept deckt unsere Bedürfnisse in der Internet-Welt voll ab. Wir treffen das richtige Zielpublikum für unsere Produkte und Dienste. Im Wirtschaftsraum Zürich braucht es die iEX als nationale Fachmesse für die IT-Branche.“

H. Schwerzmann, Geschäftsführer, BCD-Sintrag: „Wir haben in unseren Auftritt mehr investiert als im Vorjahr. Unsere Erwartungen wurden voll erfüllt. Die Leads sind sehr gut, die Quantität hat nach unserem Eindruck sogar zugenommen. Die iEX ist ideal positioniert als Messe für Internet, aber auch für IT-Solutions. Zur iEX gibt es keine Alternative.“

Peter Hidber, Marketing Communications, Alcatel Switzerland: „Es gab dieses Jahr etwas weniger Aussteller und Besucher, aber die iEX ist homogener geworden. Generell sind wir sehr zufrieden und hatten sehr gute und interessante Gespräche. Die iEX ist eine hervorragende Plattform als Branchentreffpunkt.“

Erika Gisler, Public Relations, Consors Schweiz: „Wir sind sehr zufrieden mit der Messe, die iEX ist eine wichtige Plattform für uns. Die Besucherqualität ist ein idealer Mix während aller drei Messetage. Die iEX als B2B-Messe ist für uns ein Muss.“

Thomas Vaterlaus, Head of Sales & Engagement, Conextrade AG: „Die iEX bietet gute Besucherqualität und gute Organisation. Sie ist fachspezifischer und übersichtlicher als die Orbit, dazu kommt der Standortvorteil gegenüber Basel.“

Nicole Huggenberger, Manager Marketing, Integralis: „Sehr gute Besucherqualität, besser als an der Orbit. Wir sind zufrieden.“

Marisa Angiola, Hewlett-Packard (Schweiz) AG: „Aufgrund der Marktsituation haben wir unsere Ziele tiefer angesetzt als an der iEX 01, sind aber über den effektiven Verlauf positiv überrascht. Die Besucherzahl ist zwar tiefer, jedoch sind die Kontakte qualitativ sehr interessant. “

Franz Mike, Marketing Manager, Netcetera AG: „Besucherqualität und -quantität beurteilen wir positiv. Die iEX ist die einzig sinnvolle Messe für die Schweizer IT- und Internet-Branche. Die Orbit wird sich hier aus unserer Sicht nicht durchsetzen können.“

Walter Landolt, Director Marketing der SLI Consulting AG im schweizerischen Frauenfeld: „Wir haben natürlich deutlich gespürt, dass durch den Einbruch der New Economy und der Internet Start-ups die Quantität auf der Internet Expo drastisch abgenommen hat. Aber auch wenn sich der Besucherandrang in Grenzen gehalten hat, war die Qualität der Kontakte am SAP-Stand jedoch sehr gut.“

SLI Product Manager Werner Spang: „Wir erhalten zunehmend Anfragen aus dem SAP-Kundenumfeld nach Portalen und deren Anbindung ans SAP-System. Deshalb bildeten neben e-Business und E-Procurement auch Customer und Reseller Portale das zentrale Thema unseres diesjährigen Messeauftritts auf der Internet Expo.“