Ihre Kunden verlangen von Ihnen eine Verarbeitung der Aufträge per EDI/XML. Um diesen Wunsch gerecht zu werden, brauchen Sie eine Software, die es Ihnen ermöglicht die EDI/XML-Nachrichten zu empfangen und zu entschlüsseln. Danach muss diese Nachricht in ein sogenanntes Inhouse-Format gebracht werden und es muss eine Schnittstelle programmiert werden, die diese Auftragsdaten in Ihr WWS-System verbucht. Da Sie im EDI/XML-Bereich keinen Standard finden werden, weil jeder Kunde es ein wenig anders interpretiert, werden Sie für jeden weiteren Kunden auch nochmal ca. 3 Tage an Programmieraufwand rechnen müssen. Mit dem Tool Foxtrot 2000 können Sie dagegen für einen Bruchteil der Kosten Ihre eigene Verarbeitung erstellen.

Das Tool ist quasi ein virtueller Mitarbeiter, der automatisch und fehlerfrei Daten aus einer PC-Umgebung in jede beliebige interaktive Host-Anwendung (AS/400, IBM VSE/MVS, UNIX/VAX, Unisys) importiert, als ob jemand von einer Liste Daten eingeben würde. Es wird fast jedes beliebige Datenformat verarbeitet, sei es Excel, DBase, Access, Lotus, CSV oder eine Textdatei.

Ermöglicht wird dies durch das Schreiben von so genannten Skripten unter der Benutzung von Foxtrot 2000 und einer Host-Emulation. Zum Schreiben eines Skriptes sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Wichtig ist nur eine sichere Tastaturbedienung und Kenntnisse in der Bedienung des Host-Programms.

In einem interaktiven Prozess, wobei Sie an der einen Seite Ihres Bildschirms das Host-Programm in einem Fenster ablaufen lassen, erledigt auf der anderen Seite Foxtrot 2000 in einem Fenster seine Arbeit. Um ein Skript zu schreiben, brauchen Sie nur anzugeben, wo welche Daten im Host-Programm verbucht werden oder welche Funktionstasten zu betätigen sind. Sie sehen das Resultat sofort im Host-Fenster. Eventuelle Fehler werden sofort sichtbar und können korrigiert werden. Die Cursor-Navigation erfolgt mit der Tastatur (wie in einer „Nicht-Windows“-Umgebung) oder mit der Maus.

Eingabefehler werden entdeckt

Beim Schreiben eines Skriptes kann eine so genannte „ENTER“-Skript-Funktionstaste definiert werden. Hierbei ist es möglich, eine Bildschirmprüfung (Screen Check) durchzuführen. Auf diese Art und Weise bemerkt das Tool, ob das Host-Programm die Eingabe erfolgreich verarbeiten kann. Um die Bildschirmprüfung zu aktivieren, brauchen Sie nur die Stelle im Bildschirmformat anzuklicken, die sich zum vorherigen Bildschirmformat verändert hat.

In dem Moment, wo ein Fehler erkannt wird, können Sie bestimmen, wie es weiter geht. Entweder wartet die Software, bis der Fehler manuell korrigiert wird, es wird ein Fehlerprotokoll geschrieben und der nächste Satz wird verarbeitet, oder es startet die automatische Fehlerbehebung.

Skripte speichern:

Skripte können in Ordner gespeichert und bei Bedarf aufgerufen werden. Skriptnamen sind nicht begrenzt auf 8 Zeichen und können – zur besseren Lesbarkeit – aus mehreren Wörter bestehen.

Anzahl der Transaktionen:

Bei normalen, einfachen Skripten sind 200 Updates pro Minute möglich. Foxtrot 2000 zeigt Ihnen die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die noch zu verarbeitenden Sätze an. Das Tool kann auch im Hintergrund laufen, damit der PC für andere Arbeiten genutzt werden kann.

Einsatzgebiete von Foxtrott 2000

• XML/EDI-Verarbeitung

• Verarbeiten von Außendienstdaten
• Kundenstammpflege
• Eingabe von Preislisten
• Aufträge aus Webshops
• Lagerbuchungen
• Verarbeiten Maschinendaten
• Schnittstelle FiBu
• Datenübernahme
• Eingabe von Planzahlen
• Verarbeiten von BDE-Daten
• Adressverwaltung
• Verwalten EAN-Nummern
• Dubletten Verwaltung

Sicherlich wird der Einsatz des Tools nicht auf eine Anwendung beschränkt bleiben. Bald werden Sie bemerken, dass es viele Einsatzgebiete in Ihrer Firma gibt, wo Foxtrot 2000 sinnvoll eingesetzt werden kann. Denken Sie an endlose Inventurlisten, Kundenpreislisten oder Stammdatenpflege (z.B. Adressdaten). Kurz gesagt, ersetzt Foxtrot 2000 alle manuellen Tastatureingaben sowie eine teuere und komplizierte Schnittstellenprogrammierung.

DEB GmbH

D–48529 Nordhorn

Telefon: (+49) 05921/17 90 62

www.dekker-edv.de