In vielen Unternehmen sind wichtige Daten – wie etwa Rechnungen oder Verkaufs- und Lagerbestandszahlen – auf Host-Systemen abgelegt. Bei jedem Druckvorgang müssen an den Arbeitsplätzen die entsprechenden Druckdienste bereitgestellt werden. Hummingbird HostExplorer Print Services ist eine leistungsfähige, skalierbare Lösung, die zentrale Druckfunktionen in Unternehmen mit hohen Druckvolumina und anspruchsvollen Verwaltungsanforderungen bietet. Wenn Informationen, die auf Hosts abgelegt sind, gedruckt werden sollen, müssen die Dienste zum Drucken unter Umständen auf mehreren Tausend Desktops bereitgestellt werden. Eine zentrale Verwaltung der Druckaufträge ist daher schwierig und zeitaufwändig. Hummingbird bietet mit HostExplorer Print Services eine Connectivity-Lösung, die eine zentrale Verwaltung aller vom Host eingehenden Druckaufträge ermöglicht. Dank der Multithreading-Architektur kann die Lösung Tausende von Drucksitzungen auf TN3270- und TN5250-Systemen verarbeiten und so die zeitkritischen, umfangreichen Druckaufträge des gesamten Unternehmens bewältigen. Vorhandene Netzwerk-Ressourcen werden geschont und die Druckkosten gesenkt. Drucksitzungen lassen sich zentral über eine Java- oder Windows-basierende Verwaltungsschnittstelle konfigurieren.
Verwaltung lokal oder remote
Mit Jconfig enthält die Lösung ein Java-basierendes Tool für die Remote-Konfiguration, das den Eckpfeiler für die Verwaltung aller Connectivity-Lösungen von Hummingbird bildet. Jconfig ermöglicht die Konfiguration und Verwaltung sämtlicher Clients in einem Unternehmen über einen Web-Browser auf einem beliebigen Java-fähigen Desktop-Computer. Die Verwaltung ist lokal oder im Remote-Betrieb möglich. Für die umfassende Remote-Verwaltung aller Druckaufgaben ist die Windows-basierende Print-Services-Konsole zuständig. Umfangreiche Fehlerbehebungs-Tools können unter anderem die zu konfigurierenden Sitzungen anzeigen und die Host-Druckerwarteschlangen verwalten. Mit Jconfig oder der Print-Services-Konsole können Druckerdienste somit ohne Einbußen an der Host-Funktionalität dynamisch umkonfiguriert werden.
Universale Protokollumsetzung
Die Lösung unterstützt alle gängigen Druckerwarteschlangen in Windows-NT- und Windows-2000-Netzwerken. Dadurch können Druckaufträge praktisch auf jedem beliebigen Drucker im Unternehmensnetzwerk ausgegeben werden. Beim Drucken von der AS/400- oder Mainframe-Plattform werden Bindery-basierte Netzwerkdrucker – also Windows-, NetWare- oder UNIX-Druckwarteschlangen – unterstützt. Die AutoReconnect-Funktion kann Server-Verbindungen bei einer Unterbrechung automatisch wiederherstellen. Das verhindert lästige Probleme auf Client-Seite, da die ständige Verbindung zu einem vom Host ansprechbaren Drucker gewährleistet ist. Sowohl herkömmliche Windows-Clients als auch Web-basierende Thin-Clients können HostExplorer Print Services nutzen. Die Anwender sind damit in der Lage, sofort und ohne Umstände zu einer webbasierenden Lösung für den Host-Zugriff zu wechseln, ohne auf den gewohnten Druckkomfort zu verzichten.
Praxiseinsatz im Verwaltungswesen
Die Lösung ist bereits sehr erfolgreich im Verwaltungswesen zum Einsatz gekommen. Die Stadt Nordhausen in Thüringen beschäftigt etwa 300 Angestellte in der Verwaltung. Als IT-Infrastruktur kommt eine heterogene Netzwerkumgebung zum Einsatz – mit 30 Servern auf Windows NT, Windows 2000 und Linux (Exchange, SQL, Terminalserver, SNA, Printserver, Firewall usw.). Auf der Client-Seite arbeitet man mit 300 PCs mit Windows NT und Windows 2000. Die Daten und Applikationen laufen auf einem IBM S/390 Host. Durch den Wegfall der SNA-over-X.25-Verbindung zum Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ) fiel auch die bisherige zentrale Bildschirm- und Drucklösung für den Host-Betrieb – MS SNA-Server 4.0 – weg. Aus diesem Grund sollte eine neue Anbindung an das TLRZ über IP geschaffen werden. Ziel war es hierbei, den Bildschirm- und Druckbetrieb für den Host mit zentraler Administration ohne eine zusätzliche Client-Installation als Serverdienst zu realisieren. Die Anwender können ihre Windows-Drucker dadurch auch für Host-Applikationen verwenden.
Die Projektverantwortlichen standen vor der Aufgabe, eine geeignete Lösung zu evaluieren. Neben Hummingbird HostExplorer Print Services kamen Lösungsansätze von vier Mitbewerbern in Frage. Alle Produkte wurden intensiv im Haus getestet, teilweise mit Vor-Ort-Hilfe des Herstellers. Das Hummingbird-Produkt erwies sich als einzige Lösung, die alle Druckaufträge des Mainframes korrekt auf Windows-Drucker umsetzen konnte – einschließlich der Sonderzeichen- und Umlautproblematik mit unter Umständen speziell modifizierter Host Code Page. Neben den üblichen Host Code Pages werden auch individuelle Anpassungen der EBCDC-ASCII-Übersetzungstabelle unterstützt. Letztlich entscheidend war die Tatsache, dass die Lösung allen Anforderungen des Formulardrucks im Einwohnermeldewesen gerecht wurde. So müssen Pass- und Ausweisanträge millimetergenau in die Formulare der Bundesdruckerei gedruckt werden, was sich als kritischer Faktor erwiesen hat. Mit seiner zentralen Verwaltung konnte die Lösung außerdem ideal die Anforderung nach einem „Single Point of Administration“ erfüllen.
Erfolgreiche Projektumsetzung
Torsten Drößler, hauptverantwortlicher Systemadministrator bei der Stadtverwaltung Nordhausen, zum Projekt: „Die größte Herausforderung bei diesem Projekt war eindeutig der Pilotcharakter der Umstellung, da auch die Profis vom TLRZ für diese neue Verbindung – TN3270 über IP bis zum Host – nichts weiter anbieten konnten als kleine Einzelplatzlösungen. Diese kamen wegen des Einsatzes von 70 Netzwerkdruckern nicht in Frage. Gefordert war eine dem MS SNA Server vergleichbare Lösung, um weiterhin auf dem Host abgelegte Dokumente drucken zu können. Mit HostExplorer Print Services konnten wir dieses Ziel ohne Einschränkungen für die Anwender realisieren.“
Hummingbird Communications GmbH
D–80339 München
Telefon: (+49) 089/747308-0
www.hummingbird.com