Die Lely Group bietet wettbewerbsfähige Konzepte an, welche unter anderem qualitativ hochstehende Produkte und Dienstleistungen im Bereich Landwirtschafts- und Recyclingmaschinen beinhalten. Es ist daher keine Überraschung, dass sich das Unternehmen einen Technology Leader unter den ERP-Anbietern wählte, um ihre IT-Bedürfnisse abzudecken. In diesen Tagen, wenn die Qualität der Serviceleistungen und Produkte über „Sein oder nicht Sein“ entscheidet, darf eine Unternehmung ihre Bedürfnisse im Bereich IT nicht ignorieren. Die Lely Group hat den grossen Schritt vorwärts gemacht und die ERP-Lösung Movex von Intentia implementiert:
Evaluation der Lösung
Ehe das Unternehmen im Stande war diesen Schritt zu wagen, musste ein detaillierter und ausführlicher Evaluierungsprozess geplant und ausgeführt werden. In diesem Prozess wurden die kritischen und wichtigsten Anforderungen bezüglich Funktionalität definiert. Die in Frage kommende ERP-Lösung würde folgende Bedürfnisse abdecken müssen:
-Lokale Standards bezüglich Buchhaltung, Steuer- und Personalwesen sowie RPC-Normen der einzelnen Länder, in welchen die Unternehmensgruppe mit Niederlassungen vertreten ist.
-Multi-Site und Multi-Entity-Funktionalität, um einen umfassenden Informationsaustausch zwischen sämtlichen Niederlassungen und Geschäftsbereichen zu garantieren.
Mit Niederlassungen und zahlreichen Kunden in der EU war es nicht mehr möglich, mit den alten Systemen zu arbeiten, da sie nicht in der Lage waren, mit dem Euro und den Änderungen, welche die neue Währung mit sich brachte, umzugehen.
Damit das Tagesgeschäft während der Implementierungsphase nicht durch den Einsatz zu vieler Ressourcen innerhalb der Unternehmensgruppe beeinträchtigt werden würde, musste das neue System extrem anwenderfreundlich und leicht zu erlernen sein. Der Lösungsanbieter musste daher ein ausgereiftes und durchdachtes Implementierungsprogramm anbieten, welches den Bedürfnissen und dem Firmen-Umfeld einfach angepasst werden konnte.
„Leistungsfähige Module für das Management von Service- und Kundenaufträgen sowie Materialplanung sind der Schlüssel in unserem Geschäft“, erklärt Lelys IT Leiter, Jürgen Schmitt. „Die ERP Lösung, für die wir uns entscheiden würden, musste diese Anforderungen voll umfänglich abdecken.“
In Fällen, wo zum Beispiel der Servicetechniker vor Ort Ersatzteile für Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten benötigt, organisiert Movex‘ Material-, Bedarfs- und Planungs-Funktionalität automatisch den Ersatz und die Vorauszuteilung der nötigten Ersatzteile vom zentralen Lager. Das optimierte Management der Verfügbarkeit dieser Ersatzteile wird durch ATP- (Available to Promise-) und CTP- (Capable to Promise-) Funktionalitäten unterstützt.
„Die lückenlose Rückverfolgbarkeit jedes in unseren Maschinen verwendeten Teils muss garantiert sein – sei es zum Beispiel die Rückverfolgbarkeit eines Ersatzteils pro Roboter oder pro Kunde innerhalb der Gruppe. Wir müssen die gesamte Geschichte unserer Produkte und der einzelnen Teile zurückverfolgen können. Movex‘ Such- und Verwendungsnachweis-Funktionen von Seriennummern – basierend auf unterschiedlichen Stufen – macht uns dies auf einfache Art möglich.“ so Jürgen Schmitt.
Egal wie sehr eine Unternehmung die Qualität als oberstes Auswahlkriterium beim Erwerb von Produkten und Dienstleistungen wählt, letztendlich ist doch das Preis-/Leistungsverhältnis von entscheidender Bedeutung. Die Lely Group bildete in diesem Punkt keine Ausnahme: Im Endeffekt muss der Nutzen, welche das Unternehmen davon trägt, die investierten finanziellen Mittel übertreffen.
Hohe Ansprüche an den Solution Provider
Einer der Ansprüche die von der Lely Group an den Anbieter der ERP-Lösung für die Lely Group gestellt wird, ist, dass ein einziger Anbieter im Stande sein muss, das gesamte Konzept und die ganzheitliche Lösung anzubieten. Dies ist ein Teil der Firmenpolitik, den die Unternehmensgruppe von ihrem Auftreten im Markt – als Anbieter einer Gesamtlösung und nicht nur einzelner Produkte – auch auf ihre Lieferanten und Partner überträgt.
Aufgrund der Tatsache, dass das neue System weltweit installiert werden würde, war zudem unabdingbar, dass der in Frage kommende Anbieter ein starker globaler Partner sein müsste, mit Niederlassungen in sämtlichen Ländern, in denen auch die Lely Group Niederlassungen hat. Das Know-how des Lösungsanbieters sollte sich zudem nicht nur auf den IT-Markt und da vor allem auf den ERP-Markt im Besonderen beschränken. Vielmehr war die Lely Group auf der Suche nach einem Lösungsanbieter mit ausreichender Erfahrung und Wissen in Bezug auf den Service & Rental Markt, dem die Lely Group angehört, sowie dessen spezifischen Anforderungen.
Wenn eine Unternehmung sich entscheidet, in ihre IT-Umgebung zu investieren, erhält die Sicherheit im Bezug auf den finanziellen Status und die Stärke des Fundaments des Anbieters höchste Priorität im Evaluierungsprozess. Intentia, 1984 gegründet und mittlerweile als zweitgrösster ERP-Anbieter in Europa und in der Schweiz etabliert – konnte diese Sicherheitsanforderungen vollends erfüllen.
„In Zeiten wie diesen, wo der Konkurrenzkampf hart ist und IT-Firmen kommen und gehen, war es wichtig für uns, einen Anbieter zu finden, der auch in 10 Jahren noch existiert. Unsere Entscheidung basierte auf der Sicherung unserer Investition,“ erläutert Jürgen Schmitt.
Erfolgreich installiert
Jedes Produkt ist nur so gut wie der Level der Schulung und das Know-how der Personen, welche das Produkt einsetzen. Es war daher von grösster Wichtigkeit für die Lely Group, dass eine Implementierungs-Methode angeboten wurde, welche zum Einen nur wenige interne Ressourcen für eine kurze Periode benötigte und – zum Anderen –die bestmögliche Schulung der benötigten Kenntnisse garantierte. „Implex,
Intentias Einführungsmethode, welche auf der Grundfrage ‚was macht eine Firma und wie macht sie es’ beruht, erwies sich als die ideale Methode für die Lely Group“, erklärt Thomas Fink, Marketing Leiter der Intentia Switzerland AG. Während der Einführungsphase wurden Informationen wie Stellenbeschriebe, Prozeduren etc. in einer strukturierten Art zusammengefasst und implementiert. „Wir sind überzeugt, dass wir, dank der Einführung von Intentias Movex, unsere Marktposition als einer der Technology Leaders gefestigt haben – wovon im Endeffekt nicht nur wir, sondern auch unsere Kunden profitieren,“ sagt Jürgen Schmitt abschliessend.
Intentia Switzerland AG
CH–6303 Zug
Telefon: (+41) 041/74868-68
www.intentia.ch