Anlässlich der Gründung der Beratungsgesellschaft noscum stand Herr Klaus-Peter Franz dem Midrange Magazin für ein Gespräch zur Verfügung. Michael Wirt: Herr Franz, nach ihren langjährigen Management-Stationen bei J.D. Edwards und Peoplesoft sind Sie nun Mitgründer der Beratungsgesellschaft noscum. Welches Angebot stellt noscum zur Verfügung?
Klaus-Peter Franz: Das Angebot der noscum richtet sich an mittelständische und große Systemhäuser. In unseren Beratungsprojekten betrachten und reorganisieren wir u. a. das Produktportfolio, die Vertriebs- und Organisationsstrukturen sowie den gesamten Marktauftritt eines Systemhauses. Nur wer hier als Systemhaus modern aufgestellt ist, kann im Markt überleben.
Klaus-Peter Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der noscum GbR
Michael Wirt: Wie sieht denn der Markt für die IT-Systemhäuser aus?
Klaus-Peter Franz: Der Markt ist geprägt von einem starken Konsolidierungsprozess. Einerseits geht durch Fusionen die Anzahl der Anbieter immer weiter zurück, anderseits stagniert der Nachfragemarkt weiterhin. Das bedeutet für die Systemhäuser, dass der Wettbewerbsdruck immer stärker wird. Wer heute „Business as usual“ macht, der ist nicht zukunftsfähig.
Michael Wirt: Wie ist noscum strukturiert, um IT-Systemhäuser erfolgreich beraten zu können?
Klaus-Peter Franz: In der noscum hat sich ein Team erfolgreicher Manager mit langjähriger Industrie-Erfahrung zusammengefunden. Unsere Netzwerke reichen sehr weit in die gesamte IT-Industrie. So können wir große, aber auch enger gefasste Projekte erfolgreich durchführen. Alle unsere Projekte zeichnen sich durch eine sehr strukturierte Vorgehensweise aus. Mit unserer Methodik „plan-build-run“ führen wir unsere Kunden durch drei Phasen. In unseren Referenzprojekten – etwa bei der Cellent AG – haben wir so sehr umfassende Ergebnisse erreicht.
Michael Wirt: Würden Sie die Phasen „plan-build-run“ bitte näher beschreiben?
Klaus-Peter Franz: Im Rahmen von noscum plan analysieren wir die Prozesse, die Organisation, die Menschen und Ziele mit effizienter Methodik und leiten hieraus sowohl Lösungsvorschläge als auch strategische sowie operative Empfehlungen ab. Nach deren Priorisierung unterstützen wir dann in noscum build die Implementierung der erarbeiteten Lösungsvorschläge und schaffen damit für unsere Kunden effiziente, kostenreduzierende Prozesse im gesamten Vertriebszyklus. Zur nachhaltigen Sicherstellung des Nutzens und zur Organisationsoptimierung können wir für unsere Kunden in noscum run Management auf Zeit, periodische Reviews bis hin zu Outsourcing von Vertriebsprozessen durchführen.
Michael Wirt: Sie sagen, dass der Wettbewerb für die Systemhäuser härter geworden ist. Trifft das nicht auch für Beratungshäuser wie die noscum zu?
Klaus-Peter Franz: Wir wollen ganz klar entgegen diesem Trend wachsen. Unsere bisherigen Projekte haben wir erfolgreich durchgeführt, in unseren Gesprächen mit potenziellen Kunden stellen wir eine große Nachfrage fest. Für die jahrzehntelange Erfahrung der noscum-Mitarbeiter gibt es einen Markt mit guten Wachstumschancen.
Michael Wirt: Was bedeutet das genau? Welchen zusätzlichen Wert erhält ein Unternehmen durch Ihre Beratung?
Klaus-Peter Franz: Nehmen Sie den Begriff Return on Investment – ROI. Unsere Beratung kann sich für unsere Kunden bereits während der Analyse-Phase auszahlen. Verbesserung in der strategischen Ausrichtung, Optimierung der Vertriebsaktivitäten, klarere Zielgruppendefinition und Marktansprache – hier liegen überall erhebliche Wertschöpfungspotenziale. Unternehmen fehlt im stets drängenden Tagesgeschäft allerdings oft die Kraft, diese Potenziale zu erkennen und zu nutzen. noscum setzt hier mit klarem Fokus an und schafft neue Werte – mit unverstelltem Blick.
Michael Wirt: Und dann ist der Berater aus dem Haus und das Konzept verstaubt in der Schublade?
Klaus-Peter Franz: Die Ausführung von beschlossenen Maßnahmen sollte stets eines der absolut wichtigsten Prinzipien in einem Unternehmen sein. Sonst kann man sich die ganze Übung ja auch sparen. noscum legt größten Wert auf die Umsetzung. Dazu übernehmen wir bei Bedarf sogar Interims-Managementfunktionen, um die Implementierung nachhaltig sicherzustellen. Auch das Honorar für die noscum-Leistungen koppeln wir an den Erfolg unserer Kunden.
Michael Wirt: Nach vielen Jahren Management in internationalen Software-Konzernen sind Sie nun mit einem eigenen Unternehmen als Berater tätig. Vermisst man da nicht die „große weite Welt“?
Klaus-Peter Franz: Fakt ist: Ich habe sehr viel Erfahrung gesammelt und bin deshalb in der Lage, sehr schnell zu erkennen, wo in einem Unternehmen geschäftskritische Probleme sind. Deshalb komme ich mit meinen Partnern in Beratungsprozessen zu schnellen Ergebnissen. Wir sehen sofort, welche Business-Modelle zielführend sind und welche nicht. Und dieses Arbeitsfeld ist das spannendste, das ich mir zurzeit vorstellen kann.
noscum GbR
D-64853 Otzberg
Telefon: (+49) 06186/913370
www.noscum.de