Im Vorfeld der Messen Midrange Welt und Midvision herrschte bei Ausstellern und Interessenten noch Unsicherheit: ein neuer Veranstalter und dazu gleichzeitig ein neuer Veranstaltungsort, konnte das gut gehen? Es ging gut, denn abgerechnet wird erst zum Schluss – so auch auf der Midrange Welt und Midvision, die zum ersten (und gleichzeitig letzten Mal) vom 21.5. bis 22.5. in der Gartenhalle in Karlsruhe stattfand. Nächstes Jahr trifft sich die Klientel der “Mittelstandswelt” natürlich wieder, nur eben auf dem neuen Messegelände im Süden von Karlsruhe. Insofern war diese Premiere in jeder Hinsicht einzigartig.


Die Messe wurde eröffnet von (v.l.) Bürgermeister Manfred Groh, Prof. Dr. Dr. h.c. Johann Löhn, Ministerialdirektor Dr. Eike Röhling, Prof. Dr. Friedhelm Gehrmann und Staatssekretär Dr. Horst Mehrländer

Es gibt gute Gründe, die dafür sprechen, sich nächstes Jahr wieder zu einer Midrange Welt und Midvision zusammenzufinden. Im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen nahm die Ausstellerzahl nicht ab, je näher der Termin rückte. Das lag sicherlich auch an den Marketinganstrengungen des Veranstalters, der den Markt im Vorfeld umfassend auf das Event vorbereitet hat. 102 Aussteller fanden sich schließlich in der luftigen, freundlichen und lichtdurchfluteten Gartenhalle ein und lobten die perfekte (Vorab)Organisation und Unterstützung durch die KMK Karlsruher Messe- und Kongress GmbH.

Der optisch nicht auffallende, aber scheinbar doch stetige Besucherstrom (laut Ausstellerangaben fanden immerhin 2900 Besucher den Weg in die Gartenhalle) war sich sicher nicht bewusst, dass er zwei Messen besuchte: Der lange Hauptgang trennte die Veranstaltungen nur symbolisch in eine Midrange Welt- und eine Midvision-Hälfte. Verbindend war der IBM-Stand in Szene gesetzt, er erstreckte sich über beide Parts und symbolisierte so den iSeries-Grundstock aller Aussteller.

Das Urteil der teilnehmenden Unternehmen über die Messe war gemischt: Während der überwiegende Teil gut bis sehr gut mit dem Verlauf und der Menge an qualifizierten Besuchern und Gesprächen zufrieden war, beklagten einige Aussteller das Fehlen derselben. Als Fazit lässt sich festhalten, dass der Markt eine Messe wie diese einfach braucht: Noch nie war es für ein mittelständisches Unternehmen einfacher, sich auf so kompaktem Raum über alle Unternehmensbereiche hinweg umfassend zu informieren. Im neuen Veranstalter, der KMK Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, konnten wir, die Aussteller und Besucher jedenfalls genügend Professionalität erkennen, um die Messe auch in Zukunft in guten Händen zu wissen. Kurz gesagt: Karlsruhe war die Reise wert.

Stimmung und Stimmen

command AG

Uwe Kutschenreiter, Bereichsleiter für Vertrieb und Marketing oxaion, zog ein sehr positives Resümee. Besonders die ansprechenden Räumlichkeiten sowie die optimale Platzierung des Standes haben seiner Meinung nach zum Messeerfolg beigetragen. Auch die hohe Zahl an qualifizierten und interessanten Besuchern hätten den Gesamterfolg positiv beeinflusst.

EXCEL DATA Deutschland AG
Vorstand Horst Abraham sprach bereits am Abend des ersten Tages von „einer Messe, die meine Erwartungen jetzt schon erfüllt hat.“ Alles in allem habe sich „die Teilnahme auf jeden Fall gelohnt“.

Goering iSeries Solutions
Für Geschäftsführer Andreas Göring hat sich die Teilnahme an der Messe „durchaus gelohnt“. Der letztjährige Besucherzuspruch konnte noch weiter ausgebaut werden; eine negative Auswirkung des Standortwechsels von Frankfurt nach Karlsruhe war erfreulicherweise nicht zu verzeichnen. Da auch Besucher aus z.B. Hamburg und Hannover den Stand aufsuchten, sieht Herr Göring „den überregionalen Charakter der Messe durchaus als bestätigt.“ Das Unternehmen werde „auf jeden Fall nächstes Jahr wieder mit dabei sein, vermutlich auch mit einem größeren Stand.“

Gräbert
Die MidrangeWelt/Midvision hat auch die Erwartungen der Firma Gräbert übertroffen. Obwohl in diesem Jahr der Fokus nicht unmittelbar auf der iSeries-Plattform lag, hatte der Besucherandrang am Stand verglichen mit dem Vorjahr sogar leicht zugenommen. Vor allem die häufige Nachfrage nach Möglichkeiten, e-Mail aus iSeries-Anwendungen zu versenden, habe das Interesse an dieser Form effizienter Kommunikation aufgezeigt. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Dokumenten-Management- und Archivierung.

RC Rhenania Computer GmbH
Geschäftsführer Johannes Müller befand „die Organisation und das Umfeld überraschend angenehm und besser als zuvor“. Verbesserungspotenzial bestünde „allenfalls bei der Organisation der Vorträge“. Wünschenswert wäre zudem „vielleicht noch eine begleitende Konferenz zur Messe oder weitere zusätzliche Aktivitäten“.

Midrange Welt und Midvision 2004

Die nächste Midvision und Midrange Welt findet vom 13. bis 14. Mai 2004 in der Neuen Messe Karlsruhe statt.