Als herstellerunabhängiger Pharmagroßhandel ist die Sanacorp Pharmahandel AG ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Industrie, Apotheke und Patient. Im Mittelpunkt aller Serviceleistungen steht der Gedanke, dem Kunden den größtmöglichen Nutzen und die bestmögliche Dienstleistung zu niedrigsten Kosten anzubieten. Die Mitarbeiter des Haupt- und der Tochterunternehmen verstehen sich als Problemlöser für ihre Kunden. Deshalb sind sie täglich, rund um die Uhr, für sie da. 14 Niederlassungen beliefern insgesamt rund 8.200 Apotheken. Seit fünf Jahren arbeitet die Sanacorp AG an vier Standorten mit Hardwarekomponenten des Topcall-Systems. Das Unternehmen erweitert nun das vorhandene System um die Topcall-BranchBox. Ziel der Erweiterung war es, die bestehende Fax-Infrastruktur (Fax-Ein- und -ausgang) mit den schon vorhandenen Servern zu verbinden und den Durchsatz für Massenfaxe im operativen Geschäft zu steigern. Weiterhin sollte das Mailsystem Microsoft Exchange/Outlook mit der Möglichkeit versehen werden, Faxe versenden und empfangen zu können. Der aktuelle Durchsatz von Faxnachrichten aus den Bereichen Bürokommunikation und dem operativen Geschäft beläuft sich auf ca. 1.000 Nachrichten pro Tag.

Mit den jeweiligen Hauptniederlassungen kommunizieren noch weitere Häuser, so dass es deutschlandweit insgesamt 14 Niederlassungen gibt. Im II. Halbjahr 2001 wurde die Topcall-Installation neu aufgebaut, wobei von den vier ehemals bestehenden Systemen (Hamburg, Potsdam, Alsberg und Planegg) die Komponenten in Hamburg und in Potsdam gegen die neue Lösung getauscht wurden.

Die Sanacorp ist sehr stark IBM-Mainframe (IBM VSE-System) orientiert und setzt derzeit im Firmenverbund Token-Ring ein. Die Niederlassungen sind über ein FrameRelay (FR)-WAN miteinander verbunden. Innerhalb des Verbundes sind IBM VSE-Systeme, Unix-Systeme und NT-Systeme im Einsatz, die Clients laufen auf Windows NT und nutzen zur Bürokommunikation die Office-Anwendungen mit Outlook. Genutzt wird das Topcall-System mit einem Link zu MS Exchange sowie einen PDF-Konverter. Somit kommen alle Faxnachrichten im PDF-Format an.

Als Ergebnis dieser Umsetzung mit den neuen Lösungen konnte ein besserer Durchsatz bei gleichbleibenden Kosten erzielt werden, ohne organisatorische Veränderungen vornehmen zu müssen.

Auch der Bereich Sicherheit profitiert von dieser Lösung, da die deutschlandweite Medikamentenversorgung ausschließlich über den Pharma-Großhandel erfolgt. Eine Störung in diesem Versorgungsfluss (auf alle Pharmagroßhandlungen in Deutschland ausgeweitet) würde dazu führen, dass nach nur 3 Tagen keine Medikamente mehr zur Verfügung stünden.

TOPCALL Kommunikationssysteme GmbH

D–82152 Planegg

Telefon: (+49) 089/898272-0
Fax: (+49) 089/898272-23

www.topcall.de