Mit frischem Wind, neuen Konzepten und praxisorientierten Fachforen sollen dem Mittelstand vom 21. bis 22. Mai 2003 Strategien und Lösungen zur Modernisierung und Rationalisierung ihrer IT-Struktur vorgestellt werden. Auch am neuen Standort winkt die gewohnt fachkundige und fast intime Atmosphäre und doch sollen die neuen Besen auch das leicht angekratzte Image der Messe aufpolieren. Der neue Veranstalter, die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, hat das Erbe der bisherigen Ausrichter LM Events aus UK und Ingenieur-Büro Müller übernommen. Ein echtes Branchen-Event zu kreieren, haben sich die Veranstalter für 2003 zum Ziel gesetzt. 2.000 bis 3.000 Besucher sollen dabei sein.

Die Midrange Welt ist eine kleine: Hier hat man Muße für Gespräche und Zeit für Details; hier soll künftig auch Wissen vermittelt und wichtige Verbandsarbeit geleistet werden. In Karlsruhe mit im Boot: die IHK, der LVI, der Bund der Selbständigen, ASU und BJU, BVMW, die Handwerkskammer Karlsruhe und natürlich – die Common. Schließlich dreht sich auch in dem knapp 280.000 Einwohner zählenden Städtle in Baden-Württemberg während der Midrange Welt fast alles um die eServer der IBM – speziell um die iSeries. Die neuen Besen, namentlich die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK), haben den Boden für die Mittelstandsmesse schon geebnet: Die Standplätze sind neu vergeben, durch den Kauf der Veranstaltung vom Vorgänger LM Events war dazu ein Neuabschluss sämtlicher bestehender Verträge nötig. Den rechtlichen Anforderungen ist damit Genüge getan, jetzt darf das MW-Fieber beginnen…

Integration

Mangelnde Transparenz der Märkte, Komplexität der Problemstellungen – der Mittelstand kämpft nicht nur im Hinblick auf Content Management und DMS mit einer wahren Informationsflut. Wer einen Überblick über Sinnvolles wie Mögliches und gleichzeitig praxisnahe Entscheidungshilfe sucht, ist auf der Midrange Welt genau richtig. Hier werden Lösungskonzepte präsentiert, die genau auf die Anforderungen der Zielgruppe zugeschnitten sind, um Geschäftsprozesse wie Beschaffung, Produktion und Absatz künftig optimal zu gestalten. Konsolidierung und Integration gehören zu den Top-Themen der diesjährigen Veranstaltung. Es gilt, vorhandene Lösungen zu optimieren und damit letztlich die IT-Strukturen und -Prozesse schlanker zu gestalten.

Integration ist auch im Hinblick auf das Messekonzept angesagt: Die Midrange Welt findet unter dem Dach der Midvision 03 statt. Wer hier wen integriert, bleibt allerdings noch zu klären: Rund 70 Prozent der Aussteller kommen aus dem Umfeld der IBM’schen Integrationsserver eServer iSeries.

Neue Gesichter

Erich Müller, der bisherige Ansprechpartner für inländische Aussteller, hat seine Aufgaben an den neuen Veranstalter KMK übergeben. Der bisherige „Besitzer“ des Branchentreffs, LM Events aus UK, hat zwar seine Rechte nach Karlsruhe veräußert, wird der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH aber in allen Fragen beratend zur Seite stehen und auch weiterhin für die Akquisition im Ausland verantwortlich sein.

Mit 2.000 bis 3.000 Besuchern rechnet man für das Jahr 2003, das ließe die Einwohnerzahl pro Quadratkilometer zumindest im Messegebiet für zwei Tage deutlich nach oben schnellen. Normalerweise leben in Karlsruhe durchschnittlich 1.612 Menschen auf dieser Fläche – die iSeries-Gemeinde kann und sollte die Gelegenheit nutzen, für mehr Nähe und noch engere Kontakte zu sorgen.

Aus dem Branchentreff soll jetzt ein echtes Branchen-Event werden; einmalig übrigens ist der Veranstaltungsort. Schon im kommenden Jahr feiert die Midrange Welt im neu errichteten Messezentrum ihr Debüt. Beide Standorte haben im Vergleich zu Frankfurt eines gemein: Der Veranstaltungsort ist der Größe der Messe optimal angemessen. Im Klartext heißt das: kleine Messe, große Wirkung. Die gilt es nicht zu verpassen…

Karlsruher Messe- und Kongress GmbH

D–76137 Karlsruhe

Telefon: (+49) 0721/3720-5123

www.karlsruhe-messe.de