Modernes Controlling ist ohne entsprechende Softwaresysteme heutzutage nicht mehr denkbar. Je transparenter sich die Kosten- und Ergebnisstruktur eines Unternehmens darstellen lässt, desto rascher werden Problemfelder erkannt und desto präziser können Betriebsabläufe gesteuert und rationalisiert werden – das gilt für große Konzerne ebenso wie für kleine und mittelständische Betriebe. Mit dem branchenneutralen Anwenderprogramm ISC-Controlling hat die S+S SoftwarePartner GmbH ein Steuerungs- und Informationssystem entwickelt, mit dem Unternehmen ihre Kosten, Leistungen und Erlöse detailliert planen und steuern können. ISC besteht aus Einzelmodulen, die im Baukastenprinzip zu einem Anwendungssystem zusammengestellt werden können. Dieses Konzept gewährleistet eine optimale und individuelle Anpassung an die jeweiligen Anforderungen der Kunden – ganz gleich, ob es sich dabei um Transport- und Logistikbetriebe, Groß- und Versandhandel oder Unternehmen aus der Fertigungsindustrie handelt.

Die Stärke der Lösung liegt u. a. in der Möglichkeit, Hierarchiestrukturen wie Verantwortungsbereiche oder Leistungsgruppen flexibel abbilden zu können. Über die vorgesehenen Hierarchiestrukturen lassen sich alle Controllingobjekte in beliebige Berichtsgruppen zusammenfassen – sowohl innerhalb einer Gesellschaft als auch mandantenübergreifend. Entscheidend ist, dass dabei nicht nur die Hierarchie innerhalb des Unternehmens (also beispielsweise die einzelnen Bereiche und Hauptabteilungen), sondern auch einzelne Funktionsbereiche dargestellt werden können. Am Beispiel eines Logistikunternehmens erläutert, bedeutet das, dass über ISC einerseits Informationen über die Leistungen und Kosten sowie andererseits die Effizienz einzelner Abteilungen bereitgestellt werden können.

Darüber hinaus ermöglicht es aber auch eine Hierarchiebildung etwa nach Kunden, Strecken, Regionen oder transportierten Gütern. Ein eigens entwickeltes, flexibles Reportingsystem gewährleistet eine individuelle Anpassung an die aktuellen Anfragen – sowohl im Hinblick auf den Inhalt als auch auf das Layout. Auf diese Weise erhält der Anwender auf seine Reportinganfragen hin übersichtlich aufbereitete Daten. Die so gewonnenen Kennzahlen lassen rasch erkennen, auf welchen Strecken, mit welchen Gütern und mit welchem Kunden welche Kosten entstehen und welche Ergebnisse erzielt werden können. Bei Abweichung von der Planung lassen sich aus diesen Kennzahlen gezielte Handlungsmaximen für die Zukunft ableiten.

Das Softwarehaus S+S Software Partner GmbH hat sich auf die Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Lösungen für das Rechnungswesen spezialisiert. ISC-Controlling ist ein Teil des S+S-Systems für das Rechnungswesen, zu dem unter anderem die Anwendungen ISF-Finanzbuchhaltung, eine Anwendung für die Debitoren-, Kreditoren- und Sachkontenbuchhaltung, ISA-Anlagenverwaltung, ISR-Reisekosten sowie ISM-Materialwirtschaft gehören. Die einzelnen Bausteine des Gesamt-Informationssystems sind eng miteinander verzahnt. Dennoch sind sie auch isoliert einsetzbar und können – dank der offenen Schnittstellen – problemlos an bereits vorhandene Software der Kunden angebunden werden.

S+S Software Partner GmbH

D–32351 Stemwede

Telefon: (+49) 05474/936-0

www.softwarepartner.net