Die technologische Weiterentwicklung geht mit rasanten Schritten voran. Betrachtet man diese in Bezug auf betriebliche Software-Lösungen und dabei speziell das „Herzstück“ des Rechnungswesens, die „Finanzbuchhaltung“, so ist hier ein eindeutiger Wandel festzustellen. War diese Anwendung früher auf die reine Daten-/Belegerfassung ausgelegt und mit „Soll-Haben Buchhaltung“ tituliert, so spricht man heutzutage von einer strategisch ausgerichteten Anwendung. Diese so ausgerichtete Finanzbuchhaltung ist zu einem modernen Auskunftssystem geworden, dass den User auf Knopfdruck höchste Auskunftsbereitschaft bietet, und ihn hinsichtlich G&V-Zahlen, Buchungen, offene und ausgeglichene Posten, Kontenstände, Umsätze, Bonität, Zahlungsverhalten sowie Kostenstellen- und Kostenträgerinformationen mit Daten aus allen Bereichen des Unternehmens versorgt.
Auskunftsbereit
Betrachtet man z.B. die aktuelle Marktsituation, so liegt ein Schwerpunkt derzeit in der oft sehr schlechten Zahlungsmoral der Kunden. Damit verbunden entstehen oft Forderungsausfälle, die jedoch vermeidbar wären. Hierfür bietet die K+H Fibu höchste Auskunftsbereitschaft sowie Auswertungsmöglichkeiten hinsichtlich der Kontostände, Bonität, Zahlungsverhalten, der durchschnittliche Zahldauern usw. an. Auch können automatisch vom System Lieferstops aufgrund hinterlegter Limitangaben oder Kontostände an die WWS oder Vertriebssysteme weitergegeben werden.
Ein – auch durch die Globalisierung der Märkte – immer wichtiger werdender Faktor ist die Integration von Funktionen, die für eine reibungslose Abwicklung der Geschäftsvorfälle im Bezug auf die vermehrte Konzernbildung und die Ausweitung der Unternehmensaktivitäten im Ausland sorgen.
Die Weiterentwicklung und der Ausbau dieser Anwendung in Bezug auf die Automatisierung vieler täglicher Geschäftsvorfälle – wie z.B. das maschinelle Verarbeiten von Bankkonto-Auszügen oder Zahlungsavisen sowie die maschinelle Verarbeitung von Mahnungen verbunden mit dem automatischen Versand per Fax oder e-Mail – haben erheblich zur Optimierung der internen Geschäftsabläufe beigetragen.
Die Fibu dient – so ausgerichtet – als wertvolles Instrument zum Controlling der Unternehmensdaten und trägt damit elementar zur Ausrichtung und Entscheidungsfindung sowie zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei.
Kommentator Arne Claßen, Geschäftsführer K+H Software Kantioler AG
K+H Software Kantioler KG
D–82110 Germering
Telefon: (+49) 089/894410-0
www.kh-software.de