Bei immer kürzeren Innovationszyklen in der Software-Entwicklung ist eine über einen Zeitraum von vier Jahren unverändert eingesetzte Unternehmens-Software nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik. Gefragt ist daher eine Strategie der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Software. Für die ERP- und PPS-Software der Karlsruher Abas Software AG ist alle zehn Wochen ein Zwischen-Update verfügbar. Pro Jahr werden auf diese Weise rund dreißig Prozent des gesamten Software-Codes erneuert. Bei regelmäßig durchgeführten Updates erhält der Anwender daher ungefähr alle drei Jahre eine technologisch komplett neue Software. Die Wettbewerbsfähigkeit bleibt auf diese Weise erhalten und kann weiter ausgebaut werden. Auch beim Thema Update profitiert der Anwender von der Software-Architektur. So bleiben die unternehmensspezifischen Anpassungen bei einem Update erhalten. Zeitintensive Anpassungen oder Migration auf ein neues System, wie es bei anderen ERP-Systemen üblich ist, gibt es hier nicht.

Linux-Erfahrungen durchweg positiv

Die Business-Software läuft unter Linux, Unix und Windows. Bereits seit 1995 wird das Open-Source-Betriebssystem serverseitig unterstützt, rund 80 Prozent der über 1.500 Installationen basieren auf Linux. Seit Version 2003 wird die Software auch im Front-End-Bereich unter Linux angeboten. Sowohl server- als auch clientseitig überzeugt Linux durch ausgezeichnete Performance und Stabilität sowie durch erhebliche Kostenvorteile. Von Linux ist auch abas-Kunde Jürgen Enghofer, Leitung IT Informatik der Lenhardt Maschinenbau GmbH, überzeugt: „Seit Einführung der abas-Business-Software ist unser EDV-Betrieb sicherer und stabiler. Ein Grund hierfür ist, dass wir das ERP-System unter dem Betriebssystem Linux betreiben. Auch die Anfälligkeit für Viren- und Wurmattacken ist weitaus geringer als bei anderen Betriebssystemen. Mit Linux sparen wir langfristig Aufwand und Geld.“

Zukünftig mit i5

Bereits im Februar 2003 wurde die Business-Software unter Linux auf die iSeries portiert. Werner Strub, Vorstand der Abas Software AG: „Wir sind überzeugt davon, dass die i5 positive Impulse schaffen wird. Der Anwender erhält ausgezeichnete Technologien und Service zu einem fairen Preis. Es ist davon auszugehen, dass durch die native Linux-Unterstützung die Performance steigt. i5 ermöglicht durch die Unabhängigkeit des Betriebssystems die Server-Konsolidierung. Dies ist für viele Anwender der abas-Business-Software sehr interessant.“

ABAS Software AG

D-76135 Karlsruhe

Telefon: (+49) 0721/967 2301

www.abas.de