Michael Wirt im Gespräch mit Herrn Michael Sulatycki, Marketing & Buiness Development Manager der Livingston Electronic Services GmbH
Michael Wirt:
Hr. Sulatycki, Livingston ist als Rental Service-Anbieter bekannt und will sich im Jahr 2002 vor allem auf Messen und Events spezialisieren. Wie kommt diese Entwicklung zustande?
Michael Sulatycki:
Nun, wir bieten ja generell unterschiedliche Mietmodelle an: von der typischen Projektmiete, bei der Unternehmen kurzfristig eine bestimmte IT-Infrastruktur benötigen, bis hin zur Langzeitmiete, die eine tatsächliche Finanzierungsalternative zum Barkauf und zum Leasing darstellt. Seit Jahren mieten Aussteller unsere Komponenten für ihren Messeauftritt. Mittlerweile geht es aber nicht mehr nur um die simple Bereitstellung von Desktop und Server: Die Entwicklung geht in Richtung Outsourcing. Die Unternehmen übergeben uns also von A bis Z die Bereitstellung ihrer kompletten Technik für einen Messeauftritt oder eine andere Veranstaltung.
Michael Sulatycki, Marketing & Business Development Manager der Livingston Electronic Services GmbH
Michael Wirt:
Wo liegt genau der Unterschied zu früher?
Michael Sulatycki:
Der Unterschied liegt im Rundum-Service, der einen direkten Added value darstellt. D.h.: von der Planung über die Logistik – der Kunde kümmert sich um rein gar nichts. Selbst der Service vor Ort ist in brenzligen Situationen, wie zum Beispiel bei einem Systemausfall, sofort zur Stelle.
Michael Wirt:
Wie läuft die Dienstleistung „Event IT-Service“ genau ab?
Michael Sulatycki:
Am Anfang steht zunächst die genaue Spezifikation der benötigten Komponenten. Der Kunde erhält von unseren Vertriebsingenieuren natürlich eine fundierte Beratung, um seine Ansprüche exakt zu ermitteln. Sobald der spezifische Bedarf ermittelt wurde, wird ein genauer Zeit- und Logistikplan erstellt. Bei großen Messen – wie der CeBIT – müssen die Kunden rechtzeitig ihre Bestellungen aufgeben, denn selbst unsere große Lagerkapazität stößt hier an ihre Grenzen. Wenn die Planung komplett abgeschlossen ist, wird im nächsten Schritt das Equipment bei Livingston konfiguriert, verladen und am Stand angeliefert. Livingston-Techniker bauen die Systeme dann entsprechend den Kundenwünschen auf. Wenn nach den Testläufen der Kunde am Messestand erscheint, muss er nur noch die „On“-Schalter bedienen. Wie bereits erwähnt wurde, steht während der kompletten Veranstaltung ein Livingston-Ansprechpartner zur Verfügung, um schnell auf etwaige Zwischenfälle reagieren zu können. Nach der Messe tritt der Kunde die Heimreise an, ohne einen Handgriff anlegen zu müssen. Die Techniker bauen die IT-Systeme ab und verladen sie zur Abreise ins Livingston-Lager. Dort werden die Geräte sofort nach Ankunft gewartet und stehen für die nächsten Aufträge bereit.
Michael Wirt:
Wo ist der Nutzen für den Kunden?
Michael Sulatycki:
Ganz klar, der Kunde spart sich Zeit, Geld und unter Umständen viel Kopfzerbrechen. Die komplette Verantwortung liegt bei uns. Jeder Aussteller, der bereits einmal einen Systemabsturz auf einer wichtigen Veranstaltung erlebt hat, wird froh sein, in Zukunft auf einen Rundum-Support ausweichen zu können. Die Verluste, die durch einen solchen Zwischenfall entstehen können, sind enorm. Außerdem bindet der Kunde keinerlei Ressourcen und kann sich somit voll und ganz auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
Michael Wirt:
Wie viele Veranstaltungen begleitet Livingston?
Michael Sulatycki:
Da kommt eine ganze Menge zusammen. Natürlich sind die IT-Fachmessen für uns der Hauptfokus. Wir begleiten aber auch zahlreiche Seminare und Kongresse namhafter Unternehmen. Für Sun Microsystems zum Beispiel rüsten wir – über das Jahr verteilt – knapp 700 Veranstaltungen komplett aus. Aufgrund unserer großen Lagerbestände und der Produkte unterschiedlicher Hersteller, die wir anbieten, sind wir äußerst flexibel. Unsere bisherigen logistischen Erfahrungen stellen eine optimale Auslastung unserer Geräte sicher.
Michael Wirt:
Was verspricht sich Livingston mit dieser Dienstleistung in der Zukunft?
Michael Sulatycki:
Wir glauben, dass der Markt noch ein enormes Potential in diesem Bereich hat. Gerade in der heutigen Zeit ist das Thema Kostenoptimierung aktueller denn je. Aber auch die Entwicklung hin zum Kundenservice lässt einen Trend in Richtung Outsourcing erkennen. Die Unternehmen wollen sich vermehrt auf ihr Kerngeschäft und ihr Kundenportfolio konzentrieren und geben administrative Aufgaben in die Hände professioneller Dienstleister.
Michael Wirt:
Herr Sulatycki, ich danke Ihnen für dieses Gespräch.
Livingston Electronic GmbH
D–64291 Darmstadt
Telefon: (+49) 06151/9344-0
www.livingston.de