Die Wagner Tiefkühlprodukte GmbH mit Sitz im saarländischen Nonnweiler/Braunshausen und einem zweiten Standort in Nonnweiler/Otzenhausen ist einer der größten Hersteller von Tiefkühlpizzas in Europa. Gearbeitet wird an den zwei Produktionsstätten nach unterschiedlichen Zeitmodellen, neben festen Arbeitszeiten gibt es Gleitzeit, rollierende Systeme und ein Zweischichtbetrieb (Wechsel Früh/Mittagschicht) sowie eine Dauernachtschicht. Erfasst werden die Arbeitszeiten an einem Zeiterfassungssystem von Kaba Benzing, das in das vorhandene SAP-System, das auf einer iSeries läuft, vollständig integriert ist. Das Besondere daran ist, dass die Zeiterfassung an eine schichtgesteuerte Zutrittskontrolle gekoppelt ist. „Die Zutrittsgewährung ist abhängig vom persönlichen Schichtplan des Mitarbeiters, der in SAP hinterlegt ist und einer möglichen individuellen Sonderregelung“, erläutert Manuela Schwer, bei Wagner zuständig für die Zeiterfassung, „so wird nur dem Mitarbeiter Zutritt gewährt, der in diesem Zeitraum Arbeitszeit hat.“ Aufgrund der Vielzahl der Mitarbeiter, die nicht mehr alle persönlich bekannt sind, hielt das Unternehmen eine Zutrittsbeschränkung über ein Zutrittskontrollsystem für sinnvoll. „Wir wollten die Betriebssicherheit erhöhen“, betont IT-Leiter Peter Keßler. Im Oktober wurde das ZK-System eingeführt, nachdem an Eingangstüren und Zugängen Zutrittsterminals installiert worden waren und ein Entwickler von Kaba Benzing ein Sondermodul zur Lösung B COMM für R/3 ERP erstellt hatte. Diese Sonderentwicklung gewährleistet die schichtgesteuerte Zutrittskontrolle, wie sie von Wagner gewünscht war.

Die Einführung der Zutrittskontrolle war eigentlich der zweite Schritt in einem geplanten Prozess. Im ersten Schritt war die Zeiterfassung umgestellt worden. Nach der Einführung von SAP HR wurde ein passendes Subsystem für die Zeiterfassung gesucht. „Die Daten sollten automatisiert ausgetauscht werden, nicht mehr manuell“, nennt Manuela Schwer eine der Anforderungen. Am meisten überzeugt hat das Unternehmen die vom Kaba Benzing Partner Computime angebotene Lösung B COMM für SAP R/3 ERP. „Es ist ein etabliertes System am Markt, zudem hatten wir vorher gute Erfahrung mit dem Unternehmen gemacht“, erklärt Manuela Schwer. „Insbesondere bietet Kaba Benzing mit dem System eine weit verbreitete Standardlösung, die vollständig in SAP integriert ist und autonom im Hintergrund läuft.“ Die Einführung des Systems verlief reibungslos, nachdem es zuvor zahlreiche Tests in den verschiedenen Bereichen gegeben hatte. Seitdem hat es keine größeren Probleme gegeben. Wagner ist deshalb mit dem kompletten System und der kompetenten Betreuung sehr zufrieden.

Für das Unternehmen hat sich eine Reihe von Vorteilen durch die Einführung der elektronischen Zeiterfassung ergeben. „Die Automatisierung der Datenübergabe aus dem Zeitbereich in den Lohnbereich bringt eine enorme Zeiteinsparung für die Personalabteilung“, so Manuela Schwer. „Außerdem ist jetzt zeitnah festzustellen, welcher Mitarbeiter im Haus ist.“ IT-Leiter Peter Keßler ergänzt: „ Die Automatisierung bringt eine große Arbeitserleichterung für Routineabläufe, so dass mehr Zeit für andere Aufgaben zur Verfügung steht. Aufgrund der Fülle der Daten dürfte sich das System relativ schnell amortisieren“.

Fachautoren: Anke Barge und Petra Eisenbeis-Trinkle

Lösungsanbieter: Kaba Benzing
Anwender: Wagner Tiefkühlprodukte GmbH