Die FMB Maschinenbaugesellschaft mbH & Co. KG, Faulbach, optimiert jetzt ihre betrieblichen Prozesse mit der betriebswirtschaftlichen Komplettlösung Psipenta. Die FMB Maschinenbaugesellschaft, Hersteller von Stangenlademagazinen, verfügt über ein jährliches Geschäftsvolumen von mehr als 15.000 individuellen Kundenaufträgen für Maschinen und Ersatzteile mit bis zu 50 Stücklisten pro Auftrag – Tendenz steigend. Da die bisherige, dreizehn Jahre alte ERP-Lösung dem starken Geschäftszuwachs nicht mehr gerecht wurde, war eine neue Lösung unentbehrlich – nicht zuletzt als strategisches Werkzeug zur Unternehmensführung. „Eine zukunftsweisende und -sichere Business-Lösung ist für uns die Basis für den Erfolg”, so Helmut Wichtlhuber, Geschäftsführer von FMB.
Nachdem vorab im eigenen Haus die Anforderungen an das neue System konkretisiert waren, nutzten die Verantwortlichen die „Systems” in München, um sich einen Überblick über ERP-Anbieter und ihre Leistungen zu verschaffen. Besonderen Wert legten sie dabei auf die Funktionen für Kosten-, Fertigungs- und Dokumentenmanagement sowie die Abbildung der Kernfunktionalitäten des Unternehmens. Eine Referenzliste sollte nachweisen, ob der Systemanbieter auch die nötige Branchenkenntnis aufweisen konnte. „Dabei zeigte sich gleich, dass viele Systeme die versprochenen Funktionalitäten nicht aufweisen konnten. Andere waren für Mittelständler wieder zu überdimensioniert oder zu teuer”, erinnert sich Hans-Jürgen Seus, Leiter der Arbeitsvorbereitung, damals verantwortlich für die Projekteinführung des neuen Systems. Eine strenge Auswahl unter Berücksichtigung aller Kriterien führte schließlich zur Entscheidung für die ERP-Lösung Psipenta der Berliner Psipenta Software Systems GmbH. „Psipenta lässt sich durch die vielen kleinen Module auf unsere betriebseigenen Geschäftsprozesse individuell anpassen. Durch einfache Verkettung von Geschäftsobjekten lassen sich so leicht betriebsspezifische Abläufe konfigurieren”, erläutert Wichtlhuber.
Zum Einsatz auf einer Windows NT-Plattform der Compaq-Proliant-Serie kommen die Module Auftragsmanagement, Vertrieb, Materialwirtschaft, Einkauf, Betriebsdatenerfassung und Personalzeit. So ist also neben allen gängigen Verfahren der Disposition auch das Lagerverwaltungssystem integriert. Basierend auf den aktuellen Daten des Lagerbestands erfolgt damit automatisch die Planung. Auf diese Weise können verlässliche Termine abgegeben werden.
Daten und Informationen der Aufträge werden als Archivdaten gespeichert. Als Prozess-Historie hinterlegt, können sie jederzeit abgerufen und als Basis für künftige Planungen weiter verwendet werden. „Das reduziert den Zeitaufwand für den Auftragsdurchlauf erheblich und hilft so auch bei Make-or-buy-Entscheidungen“, führt Stephen Ackermann aus, EDV-Verantwortlicher bei FMB. Nach seiner Überzeugung sind gesetzte Umsatzziele nur zu schaffen, wenn jeder Mitarbeiter genau weiß, was der andere macht und wo Freikapazitäten oder Engpässe liegen. Die erhöhte Transparenz und der verbesserte Informationsgehalt durch das neue System sorgen für einen schnelleren Durchlauf in allen Unternehmensprozessen. „Wir gewinnen durch Psipenta einen Zeitvorsprung und enorme Vorteile an Abwicklungssicherheit. Das nützt konkret dem Kunden und stärkt darüber hinaus die Verlässlichkeit von FMB als Partner von Industrie und Handel”, fasst Helmut Wichtlhuber zusammen.
Psipenta Software Systems GmbH
D–10178 Berlin
Telefon: (+49) 030/28010
www.psipenta.de