Der Wettbewerb in allen Branchen profitiert von der Eröffnung neuer Vertriebskanäle und den Globalisierungstendenzen vieler Unternehmen. Ohne entsprechende e-Business-Lösungen lassen sich die damit verbundenen komplexen Prozesse, beispielsweise hinsichtlich Kommunikation und Datenmanagement, kaum mehr bewältigen. Jedoch integrieren noch immer die meisten ERP-Anbieter die Office-Welt nicht in ihre Anwendungen – dabei besteht gerade hier im Administrationsumfeld ein enormes Rationalisierungspotenzial durch optimierten Workflow und das zusätzlich zu den Vorteilen, die ERP zur Abwicklung der internen betriebliche Abläufe mit sich bringt. Die Profi Engineering Systems AG, in Darmstadt ansässiger IBM und Lotus Premier Partner, hat zur Perfektion der Teamarbeit mit Lotus Notes Domino eine leistungsstarke Plattform für die gesamte Unternehmenskommunikation in ihr Angebot integriert, die allen Mitarbeitern zu jeder Zeit den Zugriff auf benötigte Informationen über die zur Verfügung stehenden Kanäle erlaubt. Sollen darüber hinaus Teile der Unternehmensdaten für externe Geschäftspartner geöffnet werden, verbindet das Softwarehaus mittels IBM WebSphere alle bestehenden Anwendungen und Unternehmensdaten zu einer umfassenden e-Business-Lösung.
Teamarbeit auf höchstem Niveau
Geschäftsideen können durch professionelle e-Business-Anwendungen noch erfolgreicher werden. Eine Integration der Kunden, Lieferanten und Partner in alle Abläufe vereinfacht und optimiert die Geschäftsprozesse. Mittels der engmaschigen Vernetzung aller Beteiligten und der Automatisierung der Prozesse lassen sich damit sowohl die Kundenbindung wie auch die Serviceleistung entscheidend verbessern. Daher integriert das Unternehmen die in Lotus Notes Domino enthaltenen umfassenden Basisfunktionen in ERP-Anwendungen – und damit den unternehmensweiten, zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf Informationen wie Kunden- und Auftragsdaten, E-Mails und Kalender, Datenblätter oder Handbücher. Das plattformunabhängige Groupware-System erfordert dabei nur einen geringen Administrationsaufwand. Bereits enthaltene Standardanwendungen können sofort eingesetzt werden, zum Beispiel die Ablage von Office-Dokumenten mit integrierter Dokumentenverwaltung, Aktivitätenverwaltung, ein „Schwarzes Brett“ für die unternehmensweite Information aller Mitarbeiter sowie die Ablage von projektspezifischen Dokumenten und Informationen. Auf diese Weise vereinfachen und beschleunigen die integrierten Workflow-Anwendungen die Unternehmensprozesse und steigern die Transparenz.
CTI & Co.
Durch die Integration von E-Mail, Fax und Telefon steht mit Lotus Notes Domino eine umfassende Unified-Messaging-Lösung zur Verfügung, die keinen Kommunikationskanal ungenutzt lässt. In Richtung CRM geht hierbei unter anderem die Kopplung der Notes-Datenbank mit der Telefonanlage: Ruft ein Kunde an, öffnet sich automatisch am Bildschirm des zuständigen Mitarbeiters ein Fenster, welches sofort alle relevanten Informationen anzeigt. Über Verschlüsselungstechnologie sowie zusätzliche Sicherheitsfunktionen stellt das System außerdem den Schutz sensibler Daten sicher.
Komfortables e-Business
Auch dem Wunsch von Unternehmen, Teile ihrer Daten für externe Geschäftspartner oder Lieferanten zu öffnen, kann entsprochen werden. Mit IBM WebSphere hat das Softwarehaus eine leistungsstarke Plattform im Portfolio, die auf allen gängigen Betriebssystemen bestehende Anwendungen und Unternehmensdaten zu einer e-Business-Lösung verbindet. Der modulare Systemaufbau gewährleistet, dass jede Software, jeder Server und jeder User alle notwendigen Informationen bekommt, beispielsweise Daten und Dokumente aus Einkauf, Adressverwaltung, Angebotswesen, Verkauf oder Rechnungswesen. Auch hier ist durch mehrstufiges Filtern und Sichern von vertraulichen Unternehmensdaten garantiert, dass vorab definierte Informationsgrenzen stets eingehalten werden.
Bewährter Partner
Rationelle und flexible Geschäftsprozesse, schnelle Auskunftsbereitschaft und umfassende Management-Information sind die Anforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen, und dies zum Teil über Unternehmensgrenzen hinweg, mit Zugriffsmöglichkeiten nicht nur über den stationären PC, sondern auch über Mobiltelefon, PDA oder Laptop. Voraussetzung zur Erfüllung dieser Prämissen sind integrierte, bedienerfreundliche Lösungen, implementiert von Anbietern, die außerdem den kompletten Service garantieren – von der Systemanalyse über die Beratung bis hin zur Implementierung und Inbetriebnahme. Die Profi AG deckt diesen Bereich mit ihren bewährten, in das ERP-System eingebetteten Lösungen konsequent ab.
PROFI Engineering Systems AG
D–64293 Darmstadt
Telefon: (+49) 06151/8290-0
www.profi-ag.de