Heutzutage werden nahezu alle Geschäftsabläufe per Computer abgewickelt. Daten werden hierbei zumeist auf elektronischem Wege zwischen Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern versendet. Somit ist die reibungslose Datenkommunikation das Rückrat jedes Unternehmens. Natürlich führt dies zu einem stetig wachsendem Volumen an Daten, die möglichst sicher, schnell und unkompliziert ausgetauscht sowie archiviert werden müssen. Doch stehen viele Unternehmen hier vor einer Aufgabe, der sie nur ungenügend gewachsen sind. In diesem Bereich ist es jetzt möglich, durch den Einsatz von PKZIP Kompressions-Software den plattformübergreifenden Informationsdatenaustausch vorzunehmen und zu optimieren. Der Einsatz der Software kann die Geschäftsprozesse in Unternehmen tiefgreifend verbessern, denn täglich wird so nicht nur Arbeitszeit eingespart, sondern auch die Kosten für Datenübertragung und Speicherkapazitäten lassen sich ebenfalls reduzieren.

Die Kompressions-Software zeichnet sich besonders durch ihre Plattformunabhängigkeit, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit aus. Information in Kombination mit Zeit ist der Erfolgsfaktor der Wirtschaft.

Die aktuellen Software-Lösungen der net AG basieren auf den Netzwerkstrukturen und bilden eine leistungsfähige Komponente, die den Unternehmen ihre geschäftsrelevanten Informationen weltweit zugänglich macht. PKZIP-Lösungen wurden und werden durch die Kölner net AG vor allem in MVS-Mainframe-Systemen sowie im Midrange- und PC-Bereich und im UNIX/LINUX-Umfeld als Standard zur Datenkomprimierung etabliert. Die langjährig erprobte Software steht nunmehr in der aktuellen Version 5.0 für AS/400- und OS/400-Plattformen zur Verfügung.

Neue Leistungsmerkmale der von Grund auf neu programmierten Version 5.0 sind u.a. die Möglichkeit zur Konfiguration des ISPF: In ein Single-Archiv können nun bis zu 65.353 Dateien oder maximal 4 Gigabyte Daten gespeichert werden (dies entspricht einem Plus von über 400 Prozent im Vergleich zu Version 4.0). Natürlich sind auch die bewährten Leistungsmerkmale wie u.a. G-ZIP-Funktionalität, PC Shared Folders und IFS weiterhin Bestandteil. Generell konvertiert PKZIP zwischen EBCDIC/ASCII und Record- sowie Stream-orientierten Dateien. Die integrierte 40-Bit Verschlüsselungstechnologie wie auch der Passwortzugangsschutz tragen zu einer höheren Sicherheitsstufe bei Datenübertragungen bei.

Zudem wird die Datenintegrität während der Komprimierungsroutine durch einen 32-Bit CRC (Cyclic-Redundancy-Fehler-Check) gewährleistet, der die Originaldaten auf ihre Integrität hin verifiziert.

Komprimierungsraten von bis zu 90 Prozent lassen sich realisieren und stellen eine leistungsfähige Basis für die Reduzierung von Speicherraum und Übertragungskosten dar. Ebenfalls lassen sich Zeiteinsparungen von bis zu 90 Prozent bei Datenübertragungen erreichen. Durch diese Einsparungen ist ein Return of Investment innerhalb weniger Monate möglich.

Aufgrund dieses ganzheitlichen Ansatzes haben sich weltweit zahlreiche Top500-Unternehmen für den Einsatz von PKZIP OS/400 5.0 entschieden – wie z.B. ABN-Amro Bank, Time-Warner, Nintendo, Coca Cola, IBM oder auch Johnson & Johnson.

Unter www.netag.de/pkzip steht eine 30 Tage Testversion zum Download bereit.

net Stemmer GmbH

D–53125 Bonn

Telefon: (+49) 0228/25903-10

www.netag.de