Die Schlagworte Output-Management und Archivierung stellen Anbieter im Druckbereich vor neue Herausforderungen. Nicht nur Großunternehmen, sondern auch mittelständische Firmen haben erkannt, dass durch professionelle Weiterverarbeitung, elektronische Archivierung und schnellen Zugang die Betriebskosten deutlich gesenkt werden können. IBM bietet mit der Software Infoprint Server eine Lösung, die einen unverzichtbaren Nutzen bei der Output-Verwaltung bringt. Die neue Version der Software für V5R2 baut auf den Funktionen für V5R1 auf und verbessert die Möglichkeiten bei elektronischem Output mit der iSeries erheblich.

Elektronischer Output statt Papier

Infoprint Server erweitert die Funktionen der iSeries über den reinen Druck hinaus bis hin zu Verwaltung und Distribution von Dokumenten in elektronischer und gedruckter Form. Anwender profitieren somit mehrfach von den verschiedensten Vorteilen. An vorderster Stelle steht die Erstellung von elektronischem Output statt Papierausgabe. Infoprint Server wandelt jedes Dokument im Standard-Output-Format der iSeries in elektronischen Output um – in webfähiges Advanced Function Presentation (AFP) oder in PDF. Die Dokumente können anschließend gelesen, gedruckt oder per e-Mail verschickt werden. Auch die Erstellung von AFP-Output aus Images ist möglich. Die meisten gängigen Formate wie GIF, TIFF oder JPEG werden in AFP konvertiert und die Grafikverwaltung wird dadurch vereinfacht.

Flexibilität und Investitionsschutz

Unternehmen legen ebenso großen Wert auf variable Systeme. Das Datenaufkommen wird immer größer, die Flexibilität darf jedoch nicht auf der Strecke bleiben. Infoprint Server beinhaltet den Befehl „Create AFP Data“, der die Ausgabe von Zeilendaten ohne Änderung der Anwendung ermöglicht. Die Ausgabe kann somit praktisch überall angezeigt oder gedruckt werden. Die Software schützt die Investitionen von Unternehmen in Druckanwendungen und Hardware, indem sie die gängigen Ausgabesprachen in iSeries- und Netzwerkumgebungen (beispielsweise SCS, AFP, Zeilendaten, PCL und PDF) unterstützt und zusätzlich die Erweiterungen liefert, die für die Umstrukturierung von Druck- und Ausgabeunternehmensfunktionen erforderlich sind.

Sicherheit und Schnelligkeit

Sicherheit wird bei der Lösung ebenfalls groß geschrieben. Druckjobs werden durch das OS/400-Spool verwaltet und können jederzeit wiederhergestellt werden. Abrechnungsinformationen werden automatisch protokolliert. Gleichzeitig nutzen Mitarbeiter zunehmend elektronische Daten und legen daher immer mehr Wert auf schnellen Zugriff zu sowie einfache Navigation innerhalb dieser Daten. Mit Hilfe von Infoprint Server lassen sich Dateien so indexieren, dass sie problemlos abgerufen werden können und die Archivierung vereinfacht wird.

Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
– Erweiterung der Ausgabearchitektur der iSeries
– Elektronischer Versand von Dokumenten über integrierte PDF-, e-Mail- und Web-AFP-Unterstützung
– Einfachere Umstrukturierung von Ausgabeprozessen für größere Effizienz, höhere Zuverlässigkeit und bessere Zykluszeiten sowie niedrigere Druckkosten
– Verwendung praktisch jedes SMTP-Servers zum Versand von e-Mails
– Umfassende Steuerung des e-Mail-Inhalts einschließlich Adressierung, Nachrichtenübertragung und Anhänge
– Bessere Benutzerschnittstelle zu PDF- und e-Mail-Funktionen
– Bereitstellung von PDF- und e-Mail-Funktionen nach Bedarf durch Kombination mit iSeries Access und iSeries Navigator
– Bereitstellung der iSeries-Ausgabe für den Web Access-Browser im PDF-Format durch Kombination mit iSeries Access for Web

Die Verbindung aus OS/400 und Infoprint Server bietet somit eine Vielzahl an neuen Funktionen für die Anforderungen von e-Business und Netzanwendungen in den Bereichen Druck und elektronische Kommunikation. Mit Hilfe dieser Funktionen können iSeries-Kunden den Fluss von Dokumenten umstrukturieren und sich erfolgreich im e-Business-Umfeld positionieren. Infoprint Server wurde gezielt auf die Druckanforderungen in Unternehmen hin entwickelt. Effizienz und Zuverlässigkeit werden gesteigert, die Gesamtdruckkosten reduziert. Kunden, die sich dafür entschieden haben, bestätigen dies und berichten, wie die Software es ihnen ermöglicht hat, ein hohes Level an Automatisierung zu erreichen, Zeit zu sparen und Distributionskosten zu senken.

Der Autor Dr. Ralf Kleinsteuber ist Manager Software und Professional Services IBM Printing Systems EMEA.

IBM Deutschland GmbH

D–70569 Stuttgart

Telefon: (+49) 0711/785-0

www.ibm.de