Ein breites und vielfältiges Sortiment, qualitativ gute Produkte zu reellen Preisen, Verlass auf die Dauerhaftigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit des Angebotes, erstklassige Kundenbedienung sind Grundprinzipien für die Manor AG: Das Warenangebot des Schweizer Unternehmens umfasst den gesamten Bereich eines Warenhauses wie Mode, Haushalt, persönlichen Bedarf, Multimedia sowie Supermärkte mit Lebensmitteln und Restaurants. In den derzeit 70 Filialen sind fast 12.000 Mitarbeiter beschäftigt, die Verkaufsfläche beträgt momentan 305.000 m2.

Unternehmensstruktur

Seit 1994 setzt die Manor AG ca. 850 Kyocera und Kyocera Mita-Laserdrucker ein, angefangen vom Arbeitsplatzdrucker FS-400 bis hin zum 28-Seiten FS-7000-Abteilungsdrucker. Regelmäßig werden ältere Modelle durch neu auf den Markt gebrachte Laserdrucker ausgetauscht, um die Funktionalität der EDV zu gewährleisten. Die meisten Applikationen der Manor AG laufen über ein TCP/IP-Netzwerk, woran ca. 70% aller Drucker angebunden sind. Die Informationen werden zentral über das Manor-weite WAN versandt, um dann lokal ausgedruckt zu werden.

Die Gründe, warum sich das Unternehmen für Kyocera Mita-Drucker entschieden hat, waren für Hans Peter Steiner, Vize Direktor Benutzerservice Informatik, die Ökonomie, Umweltfreundlichkeit sowie vor allem die Kosten pro gedruckter Seite. Neben den üblichen Office-Anwendungen für Rechnungs-, Bestellungs- und Statistikerstellung war vorrangig der Druck von Etiketten – zur Beschriftung der Warenregale – ein Kriterium für diese Entscheidung.

Diese Etiketten werden mit Strichcodes/Barcodes versehen. So war auch der Einsatz von Prescribe verbunden mit der Möglichkeit, Strichcodes akkurat auf einer kleinen Fläche von 5×20 mm zu drucken, ein weiterer Grund, sich für Kyocera Mita zu entscheiden.

Zur Zeit arbeitet die Manor AG mit über 2.800 PCs und ca. 1.400 Druckern, um den Geschäftsablauf inklusive der damit verbundenen Logistik zu gewährleisten. Sämtliche Anwendungen laufen über PCL, Unix sowie Windows. Bei den Druckern handelt es sich meistens um Basisgeräte, die, je nach Bedarf, mit zusätzlichen Papierkassetten ausgestattet sind. Neben Office-Programmen benutzt das Unternehmen Lager- und Warenwirtschaftsprogramme, SAP für den Human Resources-Bereich sowie diverse Finanzprogramme für die Erstellung von notwendigen Statistiken und Tabellen.

Aller Anfang ist schwer

Das Manor-Projekt wurde 1994 gestartet. Die möglichen Alternativen von Druckern wurden an den Bedürfnissen des Unternehmens ausgerichtet. Dabei kam es im Wesentlichen auf den sauberen Etikettendruck über A5-Papierkassetten mit perforiertem Papier an. Durch hohe Druckauflagen entstand anfänglich sehr viel Papierstaub vom perforierten Papier, so dass die Einzugsrollen stark verschmutzten, somit häufig Papierstaus entstanden bzw. die Geräte sehr oft gereinigt werden mussten. Durch einen Wechsel des Papiers konnte dieses Problem jedoch behoben werden.

Ferner war ein absolutes Muss-Kriterium das 0-Margin-Drucken (Randlos-Drucken), welches durch Änderung der L-Parameter gelöst werden konnte. Heute wird dies allerdings nicht mehr benötigt. Schließlich wurde es notwendig, die Drucker parallel über die Filial-Rechner anzusteuern, was mit Hilfe eines ECMA-94 Latin-1 Zeichensatzes bewerkstelligt werden konnte.

Da die Netzwerkfähigkeit ebenfalls ein sehr wichtiges Kriterium war, wurden spezielle LAN-Boxen der Firma LANTRONIC eingesetzt, um die exakte Ansteuerung der Drucker über die zentralen wie auch die Filial-Rechner zu gewährleisten.

Nach einigen Monaten waren jedoch die anfänglichen Probleme behoben und seit über 7 Jahren druckt die Manor AG zuverlässige Ergebnisse auf den rund 850 Kyocera Mita-Druckern. „Durch den ungeschlagen günstigen Seitenpreis sowie der Fähigkeit, Barcodes über Prescribe präzise auf unsere Etiketten zu drucken, sehe ich keine Veranlassung in der nahen Zukunft, unsere Drucker durch Mitbewerberprodukte auszutauschen. Vielmehr blicke ich positiv den neuesten Entwicklungen von Kyocera Mita entgegen, und wenn notwendig, werden wir wiederum bestehende Modelle gegen deren neu entwickelte ECO-Laser-Drucker austauschen, um so hinsichtlich der Technologie ständig auf der Höhe des Geschehens zu sein.” so Hans Peter Steiner von der Manor AG.

KYOCERA MITA Deutschland GmbH

D–40670 Meerbusch

Telefon: (+49) 02159/918-0

www.kyocera.de