Einer der größten iSeries-Anbieter in der Reihe der IBM-Partner ist update, mit Hauptsitz im nordbayerischen Kulmbach. update besteht seit 25 Jahren, ist überzeugter IBM-Partner und hat sich auf die Fahne geschrieben, mit 160 Mitarbeitern an 14 Standorten seinen Kunden „Informationstechnologie aus einer Hand“ zu bieten. Hauptvorteil dabei ist das plattformübergreifende Portfolio mit Hardware, Software und Services. Konkret heißt das: update-Kunden erhalten im Hardware-Bereich Server, Clients, komplette Netzwerkumgebungen, Storage, Firewalls usw. Als zweites Standbein verfügt update über zwei eigene Softwarelösungen im Business-Bereich: UPOS und texware/ sind Komplettlösungen für mittelständische Fertigungs- und Handelsunternehmen. Das dritte Standbein Services umfasst vor allem die Dienstleistungen für diese beiden Bereiche: Installationen, Projektleitung, Schulungen, Programmierung, Hotline und Wartung, mit dem Ziel, für den Kunden das Beste aus seiner Hard- und Software herauszuholen.

Aufgaben eines Komplettanbieters

Umfangreiche Aufgabenstellungen der Kunden fordern seitens des Systemhauses eine gewisse Größe. Hochqualifizierte Mitarbeiter zu finden, aktuell auszubilden und zu zertifizieren, kontinuierlich und sinnvoll zu beschäftigen, gelingt nicht jedem. update hat es geschafft, eine optimale Balance zwischen Vertrieb, Programmierung, Consulting und Service zu finden. Daneben sorgt eine Entwicklungsabteilung dafür, ständig Ideen und Trends aufzugreifen, Zukunftstechnologien zu testen und neue Konzepte zu verwirklichen.

Für ein Systemhaus, das so lange am Markt ist, ist es Strategie, langfristige Kundenbindungen zu entwickeln und zu pflegen. Die Firmenphilosophie ist darauf ausgerichtet, den Kunden als langjährigen und engen Partner zu sehen und ihn deshalb auch in allen Bereichen seiner IT beraten und betreuen zu können. Hard- und Software wird bei update also nicht nur verkauft, sondern auch installiert, integriert und gepflegt. Kunden schließen Service- und Wartungsverträge nicht nur bei IBM, sondern auch direkt bei update ab. Releasewechsel werden von einem Stab kompetenter Mitarbeiter realisiert. Zudem führt update Schulungen durch und steht bei Problemen telefonisch auch kurzfristig zur Verfügung.

Viele verschiedene Anbieter = günstigste Preise?

Natürlich kann jedes Unternehmen das gerade benötigte Equipment bei verschiedenen Anbietern zusammenkaufen – etwa mit dem Ziel, jedes Element möglichst billig zu erwerben. Nachteil dabei, und zwar qualitativ wie quantitativ, ist allerdings der Verlust an Kontinuität in der Optimierung Ihrer Hardware, an Wissen um die Installation und den Zustand Ihrer technischen EDV-Landschaft. Ähnliche Strategien des billigsten Angebotes lassen sich auch in Richtung Dienstleistung realisieren. Die noch gravierenderen Nachteile dabei sind fehlende Kontinuität und erhöhte Rüstzeit in der Einarbeitung mit größerer Fehlerquote sowie in der Regel schlechterem Ergebnis, speziell bei komplexem Service im lokalen und weltweiten Netz, bei Storage, Securityaufgaben etc. Ein langjähriges Vertrauensverhältnis oder gar eine partnerschaftliche Bindung kann so nicht entstehen.

Jedes Unternehmen muss für sich entscheiden, welchen Weg es gehen möchte: Suche ich mir einen Partner, der alle Bereiche meiner EDV abdecken kann? Oder mache ich mich dadurch zu abhängig von einem einzigen Anbieter, bin ihm quasi ausgeliefert? Diese Angst scheint bei manchen Firmen zu bestehen; meist aus schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit heraus. Auch in der IT-Branche gab und gibt es schwarze Schafe. Umso wichtiger ist es, einen verlässlichen und seriösen Partner zu finden. Rückfragen bei Referenzkunden oder die vermittelte Kompetenz bei Veranstaltungen können die Entscheidung für die Zusammenarbeit mit einem Systemhaus vereinfachen.

Es gibt so viele unterschiedliche Bereiche in der IT-Landschaft: Ist es sinnvoll, Hardware bei einem Anbieter, Software und Dienstleistungen bei einem anderen zu beziehen? Im IT-Bereich stellen sich einem Unternehmen viele Fragen: Das System muss 24 Stunden zur Verfügung stehen, ich möchte per e-Mail kommunizieren, meine Waren im Internet anbieten, muss meine betriebswirtschaftlichen Daten nach neuesten Gesetzesvorschriften archivieren und selbst ein einfaches Netzwerk kann „Zicken“ machen. Setze ich die richtige Groupware-Lösung ein, ist meine Firewall wirklich gegen Angriffe von außen sicher, habe ich das richtige Sicherungskonzept? – Oder ist es sinnvoll, eine Unternehmensberatung einzuschalten, die solche Entscheidungen trifft und dann unterschiedliche Anbieter für diese unterschiedlichen Fragestellungen sucht? Allerdings mit dem Nachteil zusätzlicher Kosten.

Die günstigere Alternative

Kann ein einziges Systemhaus überhaupt diesen vielfältigen Anforderungen gerecht werden; benötigt man nicht für manche Gebiete Spezialisten? Auch ein Haus wie update kann nicht alles selbst abdecken. So hat man z. B. darauf verzichtet, eigene Finanzbuchhaltungs- und Lohn/Gehaltslösungen zu entwickeln. Hier gibt es funktional hochwertige Produkte am Markt. update hat die Anbieter geprüft und die Lösungen von Partnerunternehmen in die eigenen Produkte integriert. So bietet update deren Lösungen als Generalunternehmen und zu einem günstigen Preis an, trägt die Verantwortung für die Integration und Pflege und holt sich das Know-how von den verbundenen Unternehmen bei Bedarf. Die entscheidenden Bereiche für Unternehmenssteuerung und Controlling wiederum deckt man mit eigenen Produkten und Personal ab. Wichtig ist einem Systemhaus wie update, auf allen Gebieten optimale Lösungen anbieten sowie Mitarbeiter mit hoher Kompetenz und bei Bedarf verlässliche Partnerfirmen mit entsprechend ergänzendem Know-how zur Verfügung stellen zu können, ohne dass Sie sich als Kunde selbst um die Koordination kümmern müssen.

Damit beantwortet update als Komplettanbieter die Fragen seiner Kunden: Wer installiert mir die verschiedenen Komponenten, wer schult meine Mitarbeiter, programmiert evtl. notwendige Schnittstellen, wartet sowohl Hard- als auch Software und bietet zusätzliche Dienstleistungen, wer garantiert mir Releasefähigkeit und neueste Technologie? Das schafft zwar vielleicht auch jeder einzelne Anbieter für seinen Bereich, aber die Koordination muss dann beim Unternehmen selbst stattfinden. Die Wahrscheinlichkeit, bei einer dann folglich großen Anzahl von Hard- und Softwarefirmen schwarze Schafe darunter zu haben, ist groß, der Ärger bei solch kurzen Kundenbeziehungen vorprogrammiert. Auch die Entscheidung, ERP- oder Business-Software bei einem Anbieter und die Hardware bei einem anderen zu kaufen, wird oft bereut. Zu häufig passiert es in der Praxis, dass die Verantwortlichkeiten nicht klar geregelt sind, dass dadurch aus kleinen Fragestellungen große Probleme werden . Bei Komplettanbietern wie update hat man einen Ansprechpartner, der sich um alles kümmert und schnell die betreffenden Abteilungen an einen Tisch bringt.

Vielen Anwendern ist eines klar geworden: „Auch wenn ich dabei nicht jedes Sonderangebot mitnehmen kann, ist ein Komplettanbieter als Partner längerfristig betrachtet doch die günstigere Alternative.“

Fakt ist, dass sich die vielen Anforderungen, die ein Unternehmen heute an seine IT stellt, nicht strikt voneinander trennen lassen. Das Gebiet ist komplex und erfordert Spezialisten. Welches mittelständische Unternehmen hält sich noch eine EDV-Abteilung mit 10-20 Personen, die solche Themen stemmen können? Was passiert, wenn Hard- und Software nicht miteinander kommunizieren, wen rufe ich an? Zumal sich auch die Hersteller immer mehr aus der direkten Serviceverantwortung zurückziehen und sich zertifizierte Partner in den Systemhäusern suchen. Wer ist schuld oder in welchem System liegt der Fehler? Wie viele Wartungsverträge sind zu beachten? – Ist es nicht wesentlich einfacher, nur einen Ansprechpartner zu haben, der sich um alles kümmert? Ist ein Systemhaus nicht vielleicht zu sehen als die externe Vergrößerung der eigenen EDV-Abteilung, die man kostengünstig nur dann zu Rate zieht, wenn das Thema für die eigene Mannschaft zu umfangreich wird?

update

D–95326 Kulmbach

Telefon: (+49) 09221/895-0

www.update-gruppe.de