Mit der IBM WebSphere Portallösung können Unternehmen nicht nur die interne Kommunikation und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter verbessern, sondern auch Geschäftsprozesse auf einem direkteren Weg abwickeln. Eine große Palette von Portal-Applikationen – so genannte „Portlets“ – erlauben den sofortigen Zugriff auf Informationen aus den unterschiedlichsten Anwendungen. Dabei sind umfassende Personalisierungs- und Gruppendefinitionen möglich. Der WebSphere Portal Server setzt auf der IBM WebSphere Application Plattform auf und ermöglicht den Aufbau maßgeschneiderter Unternehmensportale. Diese Portale fassen die Benutzeroberflächen verschiedener Anwendungen quasi zusammen und stellen die Informationen aus Backend-Systemen – wie z.B. e-Mail- und Warenwirtschaftssystemen oder Datenbanken – in Portal-Applikationen, den so genannten Portlets, dar. Die Anzeige der Portlets erfolgt im Browser.

Individuelle Konfiguration der Portale

Die Portlets eignen sich ideal, um Mitarbeitern, Kunden oder Lieferanten relevante Daten individuell zur Verfügung zu stellen. So könnte zum Beispiel ein Kundenportal Portlets mit allgemeinen Unternehmensinformationen, Kontaktdaten der persönlichen Ansprechpartner, Preislisten mit individuellen Konditionen, Verfügbarkeiten sowie Produktbeschreibungen beinhalten. Für Unternehmensmitarbeiter wäre ein Portal bestehend aus dem persönlichen Mail-Account, den PIM-Daten sowie Preislisten, Kundeninformationen und einem Währungsrechner sinnvoll. Lieferanten-Portlets könnten Kontaktdaten von Einkäufern, Anlieferadressen oder Rechnungsvorschriften enthalten.

Jedes Portlet ist eine separate Anwendung, die je nach Benutzerrolle und persönlichen Präferenzen unabhängig von anderen Portlets im Baukastensystem entwickelt, publiziert und administriert werden kann. Auch individuelle Inhalte, wie zum Beispiel Nachrichten oder Börsenkurse, könnten in Portlets konfiguriert werden. Eine beliebige Platzierung der einzelnen Portlets auf den Portal-Seiten ist selbstverständlich möglich. Eine Anpassung an das jeweilige Endgerät kann jederzeit vorgenommen werden, so dass die Darstellung der Informationen optimal erfolgt.

Für die Nutzung des Portals und der dort dargestellten Informationen aus den Backend-Systemen ist lediglich eine einmalige Anmeldung (Single-Sign-On) erforderlich. Die Benutzerdaten werden automatisch an die verschiedenen Backend-Systeme übergeben. Einer raschen Nutzung der Informationen steht somit nichts im Wege.

Mobiler Zugriff dank WebSphere Everyplace Access

Eine sinnvolle Erweiterung für eine mobile Nutzung der Portlets ist mit der Software WebSphere Everyplace Access möglich. PIM-Daten können mit Hilfe der Software auf den verschiedenen Endgeräten synchronisiert und auch offline betrachtet werden. Vorhandene Geschäftsanwendungen können entsprechend nachgerüstet sowie bestimmte Regeln für den mobilen Zugriff definiert werden.

Schnelle Konfiguration

Um dem Administrator die Arbeit zu erleichtern, wird der WebSphere Portal Server bereits mit einigen vorkonfigurierten Portlets ausgeliefert, wie zum Beispiel einer Schnittstelle, die den Zugriff auf e-Mails zulässt. Je nach User-Zahl ist eine schnelle Einrichtung somit meist binnen weniger Tage möglich. Unterstützung erhalten Interessenten z.B. beim Messaging-Dienstleister Retarus aus Höhenkirchen bei München. Der IBM Premier Business Partner kann bereits auf zahlreiche Konfigurationen von WebSphere Portalen zurück blicken und informiert gerne über die wesentlichen Vorteile dieser Portallösung.

WebSphere Portale bergen wesentliche Vorteile für den Anwender, da viele relevante Informationen aus verschiedenen Backend-Systemen an einer Schnittstelle genutzt werden können. Die Individualisierung für verschiedene Benutzergruppen macht das Modul zudem dynamisch und ermöglicht eine effiziente Arbeitsweise – auch von unterwegs aus, zumal der Übertragungsweg durch die Nutzung des Browsers nicht auf einen Kommunikationsweg beschränkt ist und per GPRS, WLAN, Bluetooth oder GSM erfolgen kann.

Die Autorin Anja Otter ist freie Journalistin in München.

Retarus Network Services GmbH

D-85635 Höhenkirchen

Telefon: (+49) 08102/740-0

www.retarus.de