Die Axair AG aus Pfäffikon in der Schweiz produziert Systeme für die Luftkonditionierung. Das Unternehmen hat eine Produktpalette von einigen tausend Produkten; für eines dieser Produkte lagen teilweise bis zu 40 verschiedene Produktbeschreibungen an verschiedenen Orten im Unternehmen vor. Im Lauf der Zeit stieß das Unternehmen mit dieser organisch gewachsenen Datenablage an die Grenze des Überschaubaren und suchte nach einer passenden Content-Lösung, um die verschiedenen Leistungsbeschreibungen der Produkte zu konsolidieren. Dem Unternehmen waren die IBM und die Novanet Internet Consulting AG bereits aus früheren Projekten bestens bekannt. Aber nicht nur der Vertrauensbonus, sondern vor allem der Ideenreichtum und das Engagement haben die Frischluftexperten überzeugt: Novanet schlug vor, nicht nur ein neues Content Management-System auszubauen, sondern gleichzeitig die Inhalte in einem Unternehmensportal als einheitliche Informationsquelle für Mitarbeiter, Kunden und Interessenten aufzubauen.

Ohne Aufräumen geht’s nicht

Zunächst mussten die verschiedenen Produktbeschreibungen der einzelnen Produkte gesammelt, gesichtet und konsolidiert werden – all die im Umlauf befindlichen allgemeinen Produktinformationen, technischen Zeichnungen und Leistungsbeschreibungen. Dies wurde von der Axair AG selbst durchgeführt. Gespeichert werden die gewonnenen Daten, Zeichnungen und Abbildungen mit Hilfe der IBM DB2 Version 7.2 auf einer iSeries 342 mit W2k.

Zugriff nach Bedarf

Die Darstellung der Daten im Inter- und Intranet erfolgt über das IBM WebSphere Portal Enable V.4.1. Dabei können nun die Daten individuell auf den jeweiligen Anwender personalisiert werden – d.h.: Ein Mitarbeiter aus der Produktentwicklung wird vor allem Zugriff auf die technischen Daten eines Produktes benötigen, während ein Außendienstmitarbeiter eher die Produktbeschreibungen aus Marketingsicht benötigt und z.B. auch Preisinformationen erhalten soll.

Noch mehr Vorteile

Die benutzerfreundliche Darstellung der Produkte ermöglicht, dass auch IT-technisch unqualifizierte Mitarbeiter der Hotline oder Telefonauskunft schnell und einfach Informationen zu allen Produkten der Axair AG geben können. Zudem wurde die Verwaltung der Dokumente sowie die System-Administration durch das neue System deutlich vereinfacht. Die Dokumentenpflege ist durch die Lösung überschaubar geworden. Der ROI wird von der Axair AG mit weniger als zwei Jahren angegeben.

Wie geht es weiter?

Die Axair AG ist mit der Lösung, die nun seit Anfang Dezember im Einsatz ist, sehr zufrieden und plant bereits den nächsten Schritt: die Einführung des Systems auch bei den ausländischen Axair-Firmen. Da bereits alles komplett entwickelt ist, wird die Umsetzung bei den anderen Ländervertretungen deutlich schneller gehen. Dazu müssen lediglich die Anwendungen in die jeweilige Landessprache übersetzt werden. Die Struktur dagegen kann 1:1 übernommen werden. Ziel ist es, dass die Ländervertretungen anschließend die Wartung selbst übernehmen können.

Novanet Internet Consulting AG

CH–8040 Zürich

Telefon: (+41) 01/404 28-28

www.novanet.ch