Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten behauptet sich DATAGROUP erneut unter den führenden IT-Service-Anbietern in Deutschland. Die aktuelle Lünendonk-Liste 2025 bestätigt die starke Marktstellung und lenkt den Blick auf zentrale Entwicklungen im IT-Dienstleistungssektor.
Auch in diesem Jahr gehört DATAGROUP wieder zu den führenden IT-Service-Anbietern in Deutschland. Dies bestätigte das Marktforschungsinstitut Lünendonk & Hossenfelder mit seiner aktuellen Marktstudie. In der Lünendonk-Liste 2025 „Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland“ belegt das Unternehmen aus Pliezhausen Platz 7 und festigt damit erneut seine Position unter den Top 10 der Branche.
Die Lünendonk-Liste basiert auf umfangreichen Markterhebungen und erscheint gemeinsam mit ersten Ergebnissen der Studie „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“. Die vollständige Ausgabe ist für Ende Juli angekündigt.
Herausforderungen und Chancen im IT-Dienstleistungsmarkt
Die diesjährigen Studienergebnisse zeigen, dass die allgemeine Konjunkturabschwächung nun auch im IT-Dienstleistungsmarkt spürbar wird. Im selben Zuge bieten jedoch technologische Themen wie KI und digitale Souveränität neue Wachstumschancen.
„In einem herausfordernden Marktumfeld zeigt sich, wie wichtig ein breit aufgestelltes, leistungsfähiges Portfolio und eine enge Kundenbindung sind. Unser Ansatz, IT-Services regional verankert und strategisch auf Wachstumsthemen wie KI, Cloud und Cyber Security ausgerichtet anzubieten, hat sich dafür bewährt. Wir freuen uns sehr über die starke Platzierung in der Lünendonk-Liste“, erklärt Alexandra Mülders, Bereichsvorständin Vertrieb bei DATAGROUP.
Digitale Souveränität als strategischer Vorteil
Ein weiterer Schwerpunkt der aktuellen Untersuchung liegt auf der wachsenden Relevanz digitaler Souveränität. Dies ist u. a. auf verschärfte geopolitische Rahmenbedingungen, gestiegene Anforderungen hinsichtlich der Datensicherheit sowie auf neue regulatorische Herausforderungen wie etwa US-Zölle zurückzuführen. Infolgedessen werden lokale Anbieter entsprechend attraktiver.
„IT-Dienstleistungen aus Deutschland werden zunehmend zu einem strategischen Vorteil. Die Verbindung aus regionaler Präsenz, rechtlicher Sicherheit und technologischer Exzellenz stärkt das Vertrauen unserer Kunden. DATAGROUP steht für IT ‚Made in Germany‘ – souverän, verlässlich und zukunftsorientiert“, betont Andreas Baresel, Vorstandsvorsitzender von DATAGROUP.
IT „Made in Germany“ mit Zukunftsfokus
Mit ihrem Produkt CORBOX adressiert DATAGROUP gezielt die Bedürfnisse mittelständischer und großer Unternehmen sowie öffentlicher Auftraggeber. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.700 Mitarbeitende an bundesweiten Standorten und übernimmt Konzeption, Implementierung und Betrieb von IT-Infrastrukturen und Business-Applikationen.
Neben organischem Wachstum setzt DATAGROUP auf gezielte Akquisitionen. Durch die „buy and turn around“- bzw. „buy and build“-Strategie nimmt das Unternehmen aktiv am Konsolidierungsprozess teil. Damit ist nicht nur für die wirtschaftliche Skalierung, sondern auch die effiziente Integration neu übernommener Unternehmen gesorgt – ein Erfolgsrezept.