Das Softwarehaus Excel Data hat die Produkte InfoSuite (DW/BI) und InfoCenter (CRM) zu einem Portal für das Kundenbeziehungsmanagement integriert. Mit InfoSuite stehen allen Unternehmensbereichen Informationen und Analysen zur Verfügung, auch dem Vertrieb (CRM) und dem Einkauf (SCM). Hierzu werden Daten aus Dateien aller Anwendungen automatisch für eine OLAP-Datenbank aufbereitet. Das macht das Applikationsentwicklungstool. In den ERP-Systemen ist die Angebots- und Auftragsabwicklung enthalten; warum also diese Anwendungen in einem CRM-System noch mal entwickeln und mit teuren individuellen Schnittstellen diese Daten replizieren? Das Konzept von InfoCenter ist es, DW (BI) und ERP zu integrieren und alles, was dann noch fehlt, in einem Portal als Standardfunktionen zur Verfügung zu stellen.
Kundenbeziehungsmanagement mit Notes Domino:
Das CRM-System integriert als Arbeitscenter alle unternehmerischen Entscheidungen und Handlungen, die dem Aufbau und der Erhaltung der Beziehungen zum Kunden dienen. Das schließt natürlich die Integration der Aktivitäten wie Marketing, Verkauf und Service mit ein.
Auf Notes/Domino basierend und integriert mit einer Data Warehouse-Lösung wird damit die effizienteste Informations- und Kommunikationstechnologie für CRM eingesetzt.
Die einzelnen Bereiche können durch Anklicken aufgerufen werden. Zu jedem Bereich können beliebige Knöpfe mit Funktionen integriert werden. Durch Customizing kann so das Portal individuell gestaltet werden.
Wird gerade der Kunde Meier bearbeitet, kann sofort durch Anklicken des Knopfes „InfoSuite“ beispielsweise Umsatz, DB, offene Posten usw. des Kunden Meiers analysiert werden.
Die integrierte Data Warehouse-Lösung:
Der langfristige Erfolg von Unternehmen wird von schnellen und zutreffenden Antworten auf aktuelle und zu erwartende Veränderungen der Unternehmenswelt bestimmt.
InfoSuite hat den effizienten Einsatz der Ressource „Information“ zum Ziel. Schon immer war der systematische und effiziente Umgang mit der Ressource „Information“ für Unternehmen eine zentrale Herausforderung. Mit der Lösung werden Informationen so aufbereitet, dass die Verantwortlichen in allen Unternehmensbereichen damit einen Mehrwert für das Unternehmen erzielen. Grundvoraussetzung ist, dass weder die Bedienung noch die individuelle Erstellung der Programme für Reporting und DW mit Programmierarbeit verbunden ist. Das Applikations-Entwicklungstool erstellt automatisch die Programme.
Es können RPG, HTML und Java-Applikationen (auch interaktive) automatisch generiert werden. Für die weltweite Kommunikation steht die XML-Technologie zur Verfügung.
EXCEL DATA Deutschland AG
D–33100 Paderborn
Telefon: (+49) 05251/150 312
www.exceldata.com