Als erstes Schulungszentrum seiner Art wurde das IAW – Institut für Angewandte WareHouse-Logistik – in Boppard-Buchholz bei Koblenz gegründet. Das Ziel der Akademie der Ehrhardt + Partner-Gruppe ist die umfassende praktische und theoretische Ausbildung von qualifiziertem Fachpersonal für Logistikzentren. Innerhalb der Warehouse-Logistik sind alle Investitionen in modernste Technologien und optimierte Prozessabläufe tatsächlich nur so gut wie der Ausbildungsstand der Mitarbeiter. Der Branche fehlt es nachweislich an qualifizierten Fachkräften, die in der Lage sind, theoretisches Know-how und methodische Ansätze zur Effizienzsteigerung eines Logistik-Zentrums praktisch umzusetzen. Die Beschäftigten sind meist praxiserfahrene Mitarbeiter ohne theoretischen Hintergrund, die größtenteils nur die Anforderungen der unternehmenseigenen Logistik kennen. Dadurch fehlt ihnen oft der fachliche Überblick, um kostensparende und produktivitätssteigernde Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Zielgruppe

Dieses Ausbildungsdefizit im Bereich Lagerführung bzw. Warehouse-Logistik kann nun durch intensives Training und qualifizierte Weiterbildung behoben werden. Warehouse-Fachkräfte – wie beispielsweise Lagermeister, Staplerfahrer, Kommissionierer, Verpacker und auch Führungskräfte des Warehouse-Managements – werden umfassend in Theorie und Praxis ausgebildet. Das innovative Gesamtkonzept vermittelt den Seminarteilnehmern das passende Fachwissen.

Know-how

Als Spezialist für Lagerführung beschäftigt das Unternehmen bereits seit langem logistikerfahrene Teams von Pädagogen, die in enger Kooperation mit Experten aus der Lagerpraxis und der Software-Entwicklung zusammenarbeiten. Die Aufgabe der Fachpädagogen bestand unter anderem darin, die Mitarbeiter von Kunden vor und nach Systemumstellungen und Neuinstallationen von Lagerführungssystemen auf das neue System zu schulen. Bei seiner Arbeit können die Teams dabei auf die Erfahrungen aus mehr als 160 nationalen und internationalen Projekten der Firma Ehrhardt + Partner zurückgreifen.

Intention

Das oberste Schulungsziel ist die fachmännische Weiterbildung von Warehouse-Personal, um bestehende Prozessabläufe zu optimieren. Dadurch sollen unter anderem die Retourenquote gesenkt und immer wieder auftretende Fehler – wie z.B. verzögerte Auftragsdurchläufe, nichteingehaltene Termine und unvollständige oder falsche Sendungen bzw. Lieferungen zum falschen Empfänger – vermieden werden. Neben diesen praxisnahen Inhalten werden theoretische Modelle und Inhalte zur Produktivitätssteigerung vermittelt und neue Möglichkeiten für Kosteneinsparungen aufgezeigt. Das so geschulte Personal soll dadurch in die Lage versetzt werden, neue Ideen und Verbesserungsvorschläge für das eigene Unternehmen auszuarbeiten und umzusetzen.

Praxisschulung

Dazu wurden hochmoderne Schulungs- und Trainingsräume und ein vollständiges Logistik-Lehrzentrum geschaffen: Neben einer Wareneingangszone und verschiedenen Lagermöglichkeiten sind Bereiche für die Auftragskonsolidierung, Packplätze sowie eine Versand- und Warenausgangszone für den praktischen Unterricht vorhanden. Das technische Equipment reicht von einer Datenfunkanlage mit Stapler- und Kommissionierterminals über mobile Drucker und Funk-Scanner bis hin zu PC-Arbeitsstationen mit Scannern und barcodefähigen Listen- und Etikettendruckern. Weiterhin steht ein modernes Lagerführungssystem zur Verfügung. Dort werden alle Lagerprozesse im Rahmen der Schulungs- und Trainingsaktivitäten praxisnah unterstützt.

Trainingsinhalte

Der Lehrplan für Warehouse-Fachkräfte beinhaltet unter anderem die Darstellung von verschiedenen Modellen und Prozessen des Wareneingangs, der Kommissionierung und der Auftragszusammenführung. Daneben wird das professionelle Retourenhandling sowie die reibungslose Durchführung von Inventuren in der Praxis trainiert. Auf dem Schulungsplan für Staplerfahrer, Kommissionierer und Verpacker steht zum Beispiel das Kommissionier-Handling, die Bedienung von Datenfunkterminals, sowie die gesamte Abwicklung von Transportaufträgen.

Seminargestaltung

Für die Teilnahme bietet das IAW zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Einerseits können einzelne Mitarbeiter an feststehenden Terminen teilnehmen, andererseits können sich Unternehmen vom IAW auch thematisch abgestimmte Seminare und Trainingseinheiten für ihre jeweilige Situation und Aufgabenstellung zusammenstellen lassen.

Ehrhardt + Partner GmbH & Co.

D–56154 Boppard-Buchholz

Telefon: (+49) 06742/8727-0

www.ehrhardt-partner.com