Die Firma Paul Kommunikationstechnik GmbH hat als Verwalter von IBM Demo-Equipment angefangen. Vor kurzem wurde das Unternehmen umbenannt und ist jetzt in einem neuen Bereich tätig. Hans Peter Müller, Geschäftsleitung Marketing und Controlling, stellt in einem Gespräch mit Michael Wirt die Ziele und Strategien des Unternehmens vor.

Michael Wirt:

Herr Müller, was hat die Firma Paul bewogen, die Entwicklung in den Bereich Business-Events zu forcieren?

Hans Peter Müller:

Paul Kommunikationstechnik GmbH lautet der Eintrag im Handelsregister München. Um jedoch das Angebots-Portfolio zu verdeutlichen, gibt es den „Marketing-Namen“ Paul events & more. Klar zu erkennen ist, dass das Kerngeschäft im Bereich der Business-Events liegt. Die einzelnen Services für Messen, Konferenzen und entsprechende AV- und Präsentationstechnik, IT-Services, Web-Services, Rent IT, der Produkte-Mietbereich und Teilnehmerverwaltung für jegliche Form von Veranstaltungen sind stark ausgeprägte Einzelkompetenzen.

Michael Wirt:

Einer der Leitsätze von Paul heißt „events & more“. Was darf sich der Leser darunter vorstellen?

Hans Peter Müller:

„Events“ umschreibt weitgreifend das Ereignis – die Ereignisse im Geschäftsleben. Wir zählen hierzu Aktivitäten wie z.B. Ankündigungen, Messeauftritte, alle Arten von Konferenzen, große, mittlere und kleine lokale oder überregionale Business-Sessions, Schulungen, Produktdemos, firmeninterne Veranstaltungen oder gar Aktionärsversammlungen und mehr.

Entscheidend ist jedoch „more“, das „Drumherum“ – beginnend mit der Diskussion von Idee, dem Eruieren des Bedarfes, dem Herausbilden einer Markt-Message und der konsequenten Umsetzung in Architektur und Technik. Ganz wichtig und gerne übersehen sind die Kleinigkeiten am Rande. Prophylaxe durch Redundanzen in der Technik – eine defekte Beamer-Lampe hat schon manche Veranstaltung im Dunkeln stehen lassen. Infrastrukturthemen wie Wasser, Strom, Bewachung, Zufahrten, Lagepläne, Mengen und Maße oder Catering müssen bedacht werden.

Im Umfeld von „more“ treten die mehr als zwanzigjährige Erfahrung in Sachen Veranstaltungen und die Stärken in der Beratung der Paul GmbH deutlich in den Vordergrund und stellen einzigartige (Wettbewerbs-)Vorteile für die Kunden dar. Das „One Face to the Customer“ befreit unsere Kunden und Interessenten von lästigen Detailaufgaben, beschleunigt die Abläufe, erleichtert die Zusammenarbeit und führt somit schneller zu guten Erfolgen. „Damit das Erlebnis zum Ergebnis führt“ ist einer unserer Leitsätze – gute Ergebnisse an Informationsvermittlung, qualifizierten Interessenten oder direkt erzielbaren Umsatzerfolgen sind die Ziele unserer Kunden.

Hans Peter Müller, Geschäftsleitung Marketing und Controlling, Paul events & more

Michael Wirt:

Sie stellen IT-Services zur Verfügung, aber nicht nur für die IT-Branche. Welche Branchen hat die Firma Paul noch im Focus?

Hans Peter Müller:

Wie bereits angesprochen, sind IT-Services nur ein Bestandteil unserer Angebote. Wir alle wissen, dass heutzutage ca. 85 Prozent aller Informationen elektronisch präsentiert werden. Damit ist die Symbiose aus Präsentationsmobiliar, Accessoires und (IT-)Technik klar vorgegeben. Alle Branchen – beginnend bei A wie Automobilindustrie, über M wie Maschinenbau oder Medizin, P wie Pharma oder (Anwendungs-)Programm bis zu Z wie Zahntechnik – sind bei Paul events & more vertreten. Täglich kommen neue Marktsegmente hinzu.

Michael Wirt:

Wie kann ein Unternehmer den ROI für die Kosten eines externen Event-Managements berechnen?

Hans Peter Müller:

In unseren nationalen und globalen Märkten ist es wichtiger denn je, den Kundenbestand zu sichern, aber auch neue Kunden zu gewinnen. Einzelmaßnahmen sind horrend teuer und in vielen Branchen werden Vertriebsmitarbeiter abgebaut. Bei Interessenten-Qualifizierung sind „Leadgeneration-Kosten“ von bis zu 10.000,- Euro je Neukunde anzusetzen. Auch Bestandskunden möchten gerne betreut und informiert sein, weil sonst die Konkurrenz vielleicht doch mit einem ausgefeilten Marketingkonzept bei der Abwerbung erfolgreich sein wird. Kumuliert man alle Einzelmaßnahmen, kommt man sehr schnell in 6-stellige Kostensummen. Nun ist jeder Multiplikator und jede effiziente Methode willkommen, um diese Aufwendungen zu minimieren. Das tatsächliche ROI muss individuell errechnet werden, aber schon bei einer groben Schätzung sind die Vorteile klar zu erkennen.

Michael Wirt:

Welche Art von Web-Service bieten Sie für Events?

Hans Peter Müller:

Nicht ausschließlich für Events bietet die Firma Paul events & more ihre Web-Services an. Die Gestaltung von gesamten Firmenauftritten im Internet, Ergänzungen oder Teilbereiche werden von uns realisiert. Es ist doch ganz klar, dass sich Unternehmen in einer dynamischen Form, basierend auf moderner (Web-)Technik in globalen Netzen präsentieren möchten – wir realisieren das.

Paul events & more

D–71034 Böblingen

Telefon: (+49) 07031/6415-270

www.paul-events.com