Gerade in der heutigen Wirtschaftslage sind Kundennähe und Kundenzufriedenheit wieder wichtige Erfolgsfaktoren. Unternehmen konzentrieren sich mehr auf ihre Kunden: Neukundengewinnung ist teuer und vorhandene Potentiale sollen voll ausgeschöpft werden. Ein Customer Relationship Management-System soll wesentlich dazu beitragen, die Profitabilität bestehender Kundenbeziehungen effizient zu steigern. Die meisten der am Markt befindlichen CRM-Lösungen sind zwar äußerst umfassend, dabei allerdings für die Benutzer oft unübersichtlich und undurchschaubar; sie stoßen also bei vielen Anwendern auf Widerstand und ziehen zudem meist überdimensionale Kosten mit sich. Budget-Knappheit und trotzdem ein teures, neues System? Das muss nicht sein: Mit evo-one ermöglicht AS/point die Einführung eines preisgünstigen CRM-Systems, das zugleich allen Anforderungen an ein modernes und rentables CRM-Tool standhält – Anwenderakzeptanz inbegriffen: Übersichtliche und nahezu selbsterklärende Masken sowie umfassende, aber trotzdem einfach zu bedienende Funktionalitäten fesseln auch den skeptischen Anwender. Warum sollte man Lotus Notes „nur“ als Mail-System einsetzen? Gut, vielleicht nutzt der eine oder andere User auch die Kalenderfunktionen, aber wirklich ausschöpfen werden die wenigstens die umfassenden Funktionalitäten.
Beide Lösungen ergänzen sich
Die CRM-Lösung setzt auf Lotus Notes auf und nutzt selbstverständlich alle Sicherheitsmechanismen sowie Funktionalitäten von Lotus Notes. Ein rentables CRM-System bietet nämlich nicht nur Transparenz in den Kundendaten, sondern fordert gleichzeitig höchste Sicherheitsmechanismen und umfassende Berechtigungsstrukturen, damit auch sensible Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Das Management kundenrelevanter Daten wird mit evo-one kein Fremdwort bleiben: das Ergebnis ist eine kundenorientierte Kontakt- und Adressverwaltung, in der langes Suchen nach wichtigen Dokumenten der Vergangenheit angehört. Informationen jeglicher Art stehen detailliert und pünktlich per Mausklick zur Verfügung. Auch eine Integration in die gängigen Microsoft Office-Anwendungen ist im Standard enthalten.
Für ein CRM-System hingegen nicht selbstverständlich ist jedoch eine ERP- oder Archiv-Integration. Auch hier bietet evo-one offene Schnittstellen sowie die Möglichkeit zur individuellen Workflow-Gestaltung, um Flexibilität und Schnelligkeit zu gewährleisten. CRM bedeutet also noch viel mehr als „nur“ Customer Relationship Management: CRM heißt auch, Wachstumsstrategien zu planen und Gewinnziele zu optimieren.
Autorin: Kristin Schulz
AS/point Software und Beratungsgesellschaft mbH
D-52531 Übach-Palenberg
Telefon: (+49) 02451/971-320
www.aspoint.de