Ob mittelständischer Maschinenbau, Pharmaindustrie, Konsumgüterbranche oder öffentliche Verwaltung, Nahrungsmittelunternehmen oder Automobilindustrie: Wer heute im Markt bestehen will, kommt an einem effizienten Management seiner Kundenbeziehungen nicht mehr vorbei. Wie erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement – oder Customer Relationship Management (CRM) – funktioniert, zeigt die CRM-EXPO vom 12. bis zum 13. November 2003 in Köln. Hier zeigen rund 90 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen, informieren internationale Spezialisten und Fachleute über Branchentrends und -lösungen. Wer sich also über aktuelle Branchentrends austauschen, ein CRM-System einführen will oder Geschäftskontakte knüpfen möchte, findet auf der Messe (www.crm-expo.com) dafür die besten Voraussetzungen.

Intensivseminare und vielseitiges Kongressprogramm

Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr wieder ein umfangreiches kostenloses Kongressprogramm, welches sowohl grundsätzliche Informationen als auch Spezialthemen aufbereitet. Das Spektrum reicht von Einsteigerseminaren über CRM@work für den Mittelstand bis hin zu e-Government. Bereits im unmittelbaren Vorfeld der Messe am 11. November finden mehrere CRM-Intensivseminare statt. Ralf Korb und Professor Dr. Peter Winkelmann informieren und diskutieren über „Wunsch und Realität des integrierten Kundenmanagements“. Thorsten Schwarz widmet sich in seinem Seminar dem Thema „Kundenkommunikation via e-Mail“. Außerdem stehen Seminare mit Dr. Wolfgang Martin und Wolfgang Schwetz auf dem Programm.

Kritische Prüfung von CRM-Angeboten

Weitere Highlights der CRM-EXPO sind das CRM-Forum, die CRM-Aktionsfläche und die Verleihung des CRM Best Practice Awards. Auf den zwei CRM-Foren können Besucher kostenlos Vorträge von Experten sowie Produktpräsentationen der Aussteller verfolgen. In kontroversen Podiumsdiskussionen werden auf der CRM-Aktionsfläche neue Produkte, Strategien und Trends unter Einbindung des Publikums kritisch beleuchtet. Ein spannender Programmpunkt wird die Verleihung des CRM Best Practice Awards sein.

Der Award, den die Zeitschrift acquisa in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter IMP verleiht, zeichnet besonders gelungene CRM-Projekte in der Praxis aus. Der CRM Best Practice Award soll Customer Relationship Management und die Auswirkungen auf Mitarbeiter, Prozesse und Organisation noch stärker ins Bewusstsein unserer Gesellschaft bringen. Besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der Frage: Welchen Nutzen hat CRM gebracht und wie wurde der ROI ermittelt? Der CRM Best Practice Award wird in diesem Jahr in folgenden Kategorien vergeben: Business-to-Business, Business-to-Consumer, Mittelstand. Für diesen Award werden beispielgebende Leistungen gesucht, die als Benchmark für andere Unternehmen gelten können. Dabei geht es vor allem um Projekte, bei denen die IT nicht im Mittelpunkt steht, sondern das Unternehmen, seine Organisation und die Prozesse.

Daten

Öffnungszeiten:

Seminare: 11.11. von 10.00 – 17.00 Uhr
Messe: 12. – 13.11.2003 von 9.00 bis 18.00 Uhr
Kongress: 12. – 13.11.2003 von 9.00 bis 17.30 Uhr

Eintrittspreise:
1 Tag: 50,- €
2 Tage: 85,- €
(Jeweils inklusive Kongress & Messe)

Veranstaltungsort:
Maritim Hotel Köln
KölnMesse Osthallen
Deutz Mülheimer-Straße 30
50679 Köln

IMP International Marketing Partners GmbH

D-90763 Fürth

Telefon: (+49) 0911/970058-0

www.crm-expo.de