Tief gekühlte Gipfelis für die Filiale Buchs, Hummer für Winterthur – die mit wärmenden Parkas geschützten Mitarbeiter arbeiten im Kühlhaus der Migros Verteilbetriebe Neuendorf unter arktischen Bedingungen. Ihre Aufgabe ist es, die verschiedenen Produkte des Tiefkühl-Sortiments ohne große Verzögerungen auf die mit 1 500 Filialen größte Einzelhandelsorganisation der Schweiz zu verteilen und für den Weitertransport vorzubereiten. Aber nicht nur die Mitarbeiter arbeiten unter extremen Bedingungen, sondern auch die Drucker, mit denen die Etiketten zur exakten Kennzeichnung der Paletten produziert werden. Angeliefert per Bahn oder Lkw wird die Ware auf direktem Weg in das Hightech-Hochregallager gebracht, wo sie bei Minus 30 Grad gelagert wird. computergesteuert werden die unterschiedlichsten Tiefkühl-Produkte für die einzelnen Filialen ausgewählt und gelangen auf großen Rutschen über eine Sortieranlage zu den 28 Rampen im so genannten Rüstbereich. Hier sind rund 10 Mitarbeiter pro Schicht damit beschäftigt, die Produkte auf Paletten zusammenzustellen sowie diese mit Packliste und Etikett für den Weitertransport in die Filialen zu versehen. Bei konstanten Temperaturen um den Nullpunkt schlägt nun die Stunde der Wahrheit für die Drucker, die im Vorraum des Kühlhauses im Einsatz sind. Nachdem Drucker normalerweise nicht für solch niedrige Temperaturen konzipiert sind, kann sich die Kälte vor allem negativ auf die Elektronik, den Tintenfluss oder den Papierlauf auswirken.
In den vergangenen 10 Jahren waren hier in Neuendorf bereits Nadeldrucker der Firma Tally im Einsatz und bewährten sich hervorragend unter den extremen Bedingungen vor Ort. Im Herbst 2001 entschied man sich deshalb bei der Migros nach einer halbjährigen Testphase mit mehreren Druckern wieder für ein Produkt des einzigen deutschen Druckerherstellers Tally und rüstete um auf den Hochleistungstintendrucker T3016 SprintJet. „Wir wollen seit jeher mit höchster Effizienz wirtschaften”, so Christian Darasz, Projektleiter des Tiefkühllagers in Neuendorf, „und im direkten Vergleich konnten uns nur der Tally-Tintendrucker bezüglich Alltagstauglichkeit und Druckkosten vollständig überzeugen”. Laut Darasz sprachen für Tally zudem die guten Erfahrungen, die man bei der Migros seit 20 Jahren mit Tally-Druckern in den verschiedensten Anwendungsbereichen gemacht hat. Die gute Serviceleistung von Tally war ein weiteres Entscheidungskriterium.
Die Anforderungen an die 29 Tintendrucker in Neuendorf sind dabei sicher außergewöhnlich hoch. In hoher Geschwindigkeit müssen die Etiketten für die Kennzeichnung der Paletten im Takt der Warenbewegung zuverlässig produziert werden, um einen reibungslosen Ablauf des Weitertransports zu gewährleisten. Trotz der niedrigen Temperaturen muss die Qualität des Druckbildes optimal sein, damit die Schrift auch aus größerer Distanz noch gut lesbar ist und somit auch beim Aufladen auf Lkws Verzögerungen vermieden werden. Wichtige Voraussetzung war deshalb auch die Möglichkeit der Wiedergabe von Plakatschriften. Zugleich müssen die Drucker auch für die Mitarbeiter der beiden Schichten einfach in der Handhabung sein und einen Dauerbetrieb von rund 16 Stunden pro Tag problemlos bewältigen können. Dabei sind die Kosten pro Druckseite trotz der sehr hohen Druckgeschwindigkeit des T3016 SprintJet äußerst niedrig. „Der Kostenfaktor ist für uns natürlich auch entscheidend”, so Christian Darasz, „denn das erklärte Ziel der Migros ist es, dem Verbraucher möglichst günstige Preise zu bieten”.
Aus diesem Grund wollte Gottlieb Duttweiler mit der Gründung der Migros 1925 vor allem eine zwischenhandelsfreie „Brücke” vom Produzenten zum Konsumenten schaffen. Sein Denken und Handeln konzentrierte sich auf die Optimierung einer integrierten Wertschöpfungskette zur Realisierung niedrigster Kosten. Auch heute noch zeigt sich diese kompromisslose Kundenorientierung in den Segmenten Food, Near-Food und Non-Food unter anderem in einer leistungsstarken Logistik. Der Erfolg der Migros spricht für sich: Im Jahr 2002 wurden mit rund 81.000 Mitarbeitern knapp 20 Milliarden Schweizer Franken umgesetzt. Die Migros zählt damit zu den 500 größten Firmen der Welt.
Tally Computerdrucker GmbH – Michael Ried
D–89275 Elchingen
Telefon: +49 7308 80 284
www.tally.de