Die Jahreskonferenz von COMMON Deutschland e.V. steht wie berichtet unter dem Motto „Intelligente Innovationen – Dynamik im Mittelstand“. Dementsprechend spiegelt das Veranstaltungsprogramm die Entwicklung der IBM wie der Anwender zu einer plattform- und betriebssystemunabhängigeren, flexibler nutzbaren Technologie wieder.
Ein Schwerpunkt des Programms ist unter dem Oberbegriff „Server- und Dienstekonsolidierung“ angesiedelt. Dabei geht es z.B. um Java, XML und Notes und damit um Middlewareprodukte, die plattformunabhängig einsetzbar sind. Genauso übergreifend nutzbar sind die hier vermittelten Kenntnisse. Gerade dieser Schwerpunkt verdeutlicht die Öffnung der Jahreskonferenz hin zur gesamten Mittelstands-IT.
Das gilt auch für den Themenschwerpunkt „Websphere“. Hier stehen Entwicklungen für den Bereich E-Business im Zentrum. Die Anwender lernen dabei die neuesten Trends aus den Labors der IBM kennen. Insbesondere werden hier die zunehmend auch auf der iSeries verfügbaren Open Source-Anwendungen angesprochen.
Das Thema „Open Source“ wird insgesamt auf der Tagung immer wieder behandelt, gibt es doch mittlerweile eine ganze Reihe plattformunabhängige Module für die iSeries zum Download aus dem Internet.
Unter all diesen „intelligenten Innovationen“ darf ein Thema nicht ausgespart bleiben, das gerade in Zeiten knapp bemessener Budgets für die iSeries-Anwender von hohem Interesse ist: die Anwendungsmodernisierung. Sie zeigt ressourcenschonende Wege auf, bestehende Anwendungen browserfähig und damit benutzerfreundlicher zu machen und bildet einen weiteren Programmschwerpunkt.
Last but not least kommen die klassischen iSeries-Themen RPG und Datenbank auch bei dieser Konferenz zu ihrem Recht.
Wie immer bieten die Veranstalter hochkarätige Referenten auf, um die genannten und weitere Themen optimal zu präsentieren. In Lüneburg werden sich neben Frank Soltis unter anderem Francis Kuhlen, Jelan Heidelberg und Petra Laißle von der IBM einfinden. Direkt aus den Labors in Toronto kommt Alison Butterill. Auch der Unix- und Linux-Experte Hans Bonfigt findet sich wieder unter den Referenten – sein Vortrag galt bei der letztjährigen Jahreskonferenz vielen Teilnehmern als absolutes Highlight.
Innovationen, Dynamik und Bewährtes, Key Notes, Workshops und Labor, Kontakte zwischen Partnern, Kunden und Anwendern – das Erfolgsrezept der COMMON-Verantwortlichen wird auch dieses Jahr für eine gelungene Veranstaltung sorgen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie online unter www.common-d.de
Auszug aus dem geplanten Programm
IT Management
– Security als Management Aufgabe
– Computing on Demand
– iSeries Navigator
– Sicherheit aus Managementsicht
XML
– XML-eXtreme
– Java basiertes Online Reporting
RPG
– Mit RPG nach Linux
– RPG IV & ILE
Communications
– Neues in Domino 6.5
– Wireless Access
– Send without FTP
– iSeries Openness
– Notes Domino
Web Server Technologien
– Tomcat und JBoss
– WebSphere Applications Server V5
– Development mit CODE und eclipse
Java
– Web Anwendungen mit dem Java Open Source Framework STRUTS
– Java Entwicklung als Modernisierungs- und Integrationsinstrument
– WDSC: Java and Web Tools
Betriebssysteme
– Koexistenz (OS/400; Linux; Win.)
– Neue IBM Middleware für Linux
– Windows Integration auf iSeries
WebSphere
– Entwickeln mit WDSc
– praktische Beispiele
Web your business
– Web-Enabling mit WebSphere
– Websphere Portal
– Host Access Transformation Server (HATS)
Data Base
– Database – was sich an der Datenbankarchitektur geändert hat.
– Realtime Datenintegration
Security
– Single Sign-On
– Tivoli Security
– Datensicherheit auf der iSeries
Labor
– QuickPlace 3.0
– RPG-UIM-APIs
– WebSphere
Anmeldung über www.common-d.de
COMMON Deutschland e.V.
D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: (+49) 0711/782 391-0