„come together“ ist das Motto der diesjährigen Orbit/Comdex, die vom 24. bis 27. September in Basel stattfindet. Highlights der IT-Fachmesse sind das KMU-Infocenter, die Themenparks, der Jordanien Pavillon und der Fachkongress am 25. und 26. September.

Die Orbit/Comdex bietet der Schweizer IT-Branche in 2003 auch unter wirtschaftlich schwierigen Bedingungen eine effiziente Präsentationsmöglichkeit. Unter dem Motto „come together“ richtet die Messeleitung in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk auf die KMU. Kleinere und mittlere Unternehmen der Schweiz werden direkt angesprochen und zu einer Messeteilnahme bzw. zu einem Messebesuch animiert. Bis Anfang Juli hatten sich allerdings erst rund 230 Aussteller angemeldet. Die zum Jahresanfang erfolgte Neukonzeption mit Einbezug des Samstags als speziellem KMU-Tag, tieferen Eintrittspreisen, einer auf die Schweiz fokussierten Ganzjahreskommunikation und einem Programm, das die zunehmende Verschmelzung von technologischen Plattformen und Anwendern widerspiegelt, konnte wichtige Brands wie HP, SAP und Orange trotzdem nicht davon überzeugen, an der Messe teilzunehmen.

KMU-Infocenter

Das KMU-Infocenter realisiert die Messeleitung unter dem Patronat des seco, des SGV/USAM und der Ecademy in enger Zusammenarbeit mit CASH, Hauptmedienpartner der Orbit/Comdex 2003, und anderen Partnern. Die herstellerunabhängige Informationsplattform bietet KMU-Verantwortlichen einen neutralen Überblick und fachkompetente Unterstützung bei individuellen IT-Problemen. Neben interaktiven Plattformen, an denen sich der Besucher selbstständig informieren kann, gibt es auch Themenstände, wo Fachexperten ihre Unterstützung in der Findung von Lösungen und Know-how sowohl in der Messe als auch im Kongress anbieten. Sie behandeln folgende Themen: Sicherheit und IT, IT-Projekte – Best Practice und Zugang zu Partnern, IT-Innovationen sowie Kosten/Nutzen-Verhältnisse in der IT.

Themenparks

Ergänzend zum üblichen Einzelauftritt an einer Messe bietet die Orbit/Comdex 2003 zusätzlich themenspezifische Gemeinschaftsstände. Mit der Teilnahme an einem dieser Themenparks können sich Aussteller kostengünstig und in einem themenorientierten Umfeld präsentieren. Für die Messebesucher sind sie eine zusätzliche Orientierungshilfe auf der Suche nach massgeschneiderten IT-Lösungen:

Business Software Park

Der Business Software Park ist ein Marktplatz innovativer Schweizer Software-Unternehmen, auf welchem Produkte und Dienstleistungen präsentiert und das Networking gepflegt werden. Organisiert wird der Business Software Park von der simsa – swiss interactive media and software association, dem Schweizer Branchenverband für Internet, Software und Neue Medien – in Zusammenarbeit mit TOPsoft der Fachhochschule Aargau.

Information Security Park

Es vergeht kaum eine Woche ohne Meldungen über neue Viren, Hackerangriffe, Denial of Service Attacken und weitere Bedrohungen für PCs und Netzwerke. Die Aussteller des Information Security Park machen auf die Gefahren aufmerksam und zeigen Lösungen und Dienstleistungen.

Storage Park

Mit immer grösser werdenden Datenmengen gewinnt das Thema Storage zunehmend an Bedeutung. Auf dem Storage Park präsentieren Aussteller aus dem Bereich Storage, Storage Networks und Software ihre Dienstleistungen und Produkte. Ein gemeinsames Vortragsforum rundet das Angebot ab.

eStarter Park

Das Institut für Jungunternehmer in St. Gallen (IFJ) und eStarter.ch realisieren mit Unterstützung der Orbit/Comdex einen attraktiven Gemeinschaftsstand für junge Schweizer Unternehmer. Rund 15 Jungunternehmer stellen eine farbige und innovative Leistungsschau des einheimischen IT-Schaffens dar.

Mobile & Wireless Park

Mobile Dienste und WLAN-Produkte haben nichts von ihrer Aktualität eingebüsst. Was braucht es, um kabelfreie Netzwerke zu erstellen, um mobile Endgeräte sicherer zu machen und welches sind die richtigen Technologien dazu? Antworten auf diese Fragen geben die Aussteller des Mobile & Wireless Park.

Jordanien Pavillon

Im Jordanischen Pavillon präsentieren sich zehn führende Software-Produzenten mit Produkten aus den Bereichen e-Government, e-Business und ERP Solutions, Security Products und Wireless Communications Services and Applications. Vertreten sind auch die beiden jordanischen Software-Vereinigungen Int@j und JCS. Die Online-B2B-Plattform TRADO (www.trado.org) wird exklusiv für Schweizer und jordanische IT-Firmen vorgestellt.

Orbit/Comdex Kongress

Am 25. und 26. September findet parallel zur Fachesse der Orbit/Comdex Kongress statt. Unter dem Motto „Nutzenoptimierung für KMU“ vermitteln renommierte Referenten in Vorträgen und Business Cases ihr Fachwissen so praxisorientiert, dass die Teilnehmer in ihrem Berufsalltag konkret davon profitieren können. Die Themenschwerpunkte des Kongresses sind: Information Security, Mobile & Wireless, e-Business Integration in KMU, IT in Finance, Gewinnsteigerung durch CRM – Utopie oder Realität? Das Detailprogramm ist unter www.orbitcomdex.com/congress abrufbar.

Orbit/Comdex 2003 in Kürze

Datum:

Mittwoch, 24. September bis Samstag, 27. September 2003

Ort:
Messe Basel

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr

Eintritt:
CHF 19,–, Online-Ticket im Vorverkauf über das Internet (siehe www-Adresse), CHF 39,- an der Tageskasse

e-Mail:
info@orbitcomdex.com

MCH Messe Basel AG

CH–4005 Basel

Telefon: (+41) 058/206 22 73

www.orbitcomdex.com