Mit Kylix 3 stellt den Entwicklern die erste integrierte RAD-Entwicklungsumgebung (Rapid Application Development) für die Sprachen C++ und Delphi ObjectPascal unter Linux zur Verfügung. Damit lassen sich sehr schnell plattformübergreifende Linux- und Windows-Applikationen erstellen. Kylix 3 unterstützt darüber hinaus die neuesten Standards der Web-Services. Zum ersten Mal können Linux-Entwickler schnell mit grafischer Benutzeroberfläche Datenbank-, Web und Web-Service-Applikationen auch in C++, der bevorzugten Programmiersprache für Linux-Systeme, erstellen. Mit Kylix 3 können Unternehmen nun performante Linux-Applikationen unter Verwendung des vorhandenen C++-Know-hows erstellen und so knappe Ressourcen effizient nutzen.

„Durch die Verwendung der kostengünstigen Linux-Server, die sich bei Back-End-Systemen zum Standard entwickelt haben, und die Nutzung vorhandener C++-Quellcodes können Unternehmen ihre derzeit knappen Budgets schonen und trotzdem weiterhin High-Performance-Applikationen zügig liefern“, sagt Rikki Kirzner, Research Director bei IDC. „Enterprise-Anwendungen sind zunehmend komplexer geworden und erfordern eine High-Performance-Entwicklungslösung, um alle Aufgaben im Rahmen der vorgegeben Zeit und des Budgets zu erfüllen.“

C/C++ ist nach Einschätzung von IDC weiterhin die führende Sprache für die Entwicklung von Anwendungen. Kylix 3 bietet visuelle Two-Way-Tools, die C++-Entwicklern erlauben, in kürzester Zeit High-Performance-Applikationen für Linux zu erstellen. Bis jetzt mussten Linux-Entwickler dabei auf visuelle Werkzeuge verzichten. Entwickler können Kylix 3 mit Borlands C++-Builder oder Delphi kombinieren, um plattformübergreifend Linux- und Windows-Applikationen zu erstellen. Zudem unterstreicht Borland mit Kylix 3 sein Engagement in Sachen Web-Services: Die aktuellen Standards sind in Kylix 3 bereits integriert.

„C++ ist für die meisten Linux-Programmierer die wichtigste Programmiersprache“, erläutert Josef Narings, Borlands General Manager Central Europe. „Doch bis jetzt bedeutet die Codierung von High-Performance-Anwendungen einen hohen zeitlichen Aufwand. Mit der komponentenbasierten Entwicklung für Linux mit Kylix 3 lassen sich diese Prozesse nachhaltig beschleunigen. Borland bietet damit eine leistungsfähige C++-Entwicklungsumgebung, die sich auch für das Cross Platform Development verwenden lässt.“

Borland GmbH

D–63225 Langen

Telefon: (+49) 06103/979-0

www.borland.de