Die seit Jahren erprobte ERP-Lösung für Kunststoff-Fertiger ist im Jahr 2002 vom Koblenzer Softwarehaus OGS um eine Automotive-Lösung erweitert worden. Es gibt – von den ersten Kunden auf Herz und Nieren geprüft – ein einhelliges Urteil: Die neue Komplettlösung ist extrem praxistauglich und genau auf die Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten. Die Aufgabe für die OGS-Projektleiter, die über ein hervorragendes Know-how in der Kunststoff-Fertigung verfügen, war komplex: Mit der Abwicklung der Geschäftsprozesse zur reinen Zulieferung für die Automobil-Industrie war es nicht getan! Die im Bereich der Kunststoff-Fertiger gestellte Aufgabe bestand nicht nur in einer schnellen und reibungslosen Einführung eines Komplettpaketes zur unproblematischen Abwicklung aller Geschäftssparten, die eine volle Automotive-Unterstützung benötigen. Berücksichtigung sollten neben dem reinen Seriengeschäft auch eine Vorserienfertigung und die vorgelagerte Entwicklung finden. Und – last, but not least – durfte die Abwicklung der übrigen Geschäftsfelder nicht behindert werden.

Mit der jetzt installierten OGSid Komplettlösung ist ein Kunststoff verarbeitendes Unternehmen in der Lage, alle Bereiche in einem System optimal abzudecken und so erhebliche Einsparpotenziale zu erzielen. Beispielsweise beinhaltet das Softwarepaket alle fertigungstechnischen Besonderheiten und alle Abwicklungsmodalitäten sowohl für die Zulieferung im Automobilbereich als auch für alle Produktsegmente, die über den Großhandel oder über Handelsketten abgesetzt werden. Das heißt, das System unterstützt auch ganz normale Aufträge, die nicht als Abruf getätigt werden, und berücksichtigt zum Beispiel auch abweichende Verpackungsvorschriften.

In der parallelen Abwicklung der Automotive-Systeme und der gleichzeitigen Unterstützung weiterer Produktsparten liegt die Stärke der OGSid Kunststofflösung. Dies gilt im besonderen Maße für das Produktplanungssystem, das Branchenspezifika wie Prototyping, Chargenverfolgung oder Hinterlegung von Rezepturen, Stücklisten oder gar ganzer Baugruppen beinhaltet. Die für den Automotive-Bereich wichtige Briefkastenabwicklung steuert die Verarbeitung mehrerer Nachrichtenarten wie VDA oder Odette, die automatische Umwandlung von Lieferabrufen, Feinabrufen und Mais/PLUS in Aufträge mit Bedarfsübersicht und Soll/Ist-Vergleich. Durch die Integration in das OGSid Standardpaket werden diese Daten innerhalb des Unternehmens erfasst; wichtige gemeinsame Ressourcen – wie z.B. Materialbestände – sind ohne manuelle Eingriffe zu nutzen.

Die komplette Wertschöpfungskette vom Vorlieferanten über die eigene Produktion bis hin zum Kunden – ob Automobilbereich oder Handel – bleibt lückenlos transparent.

OGS Ges. für Datenverarbeitung und Systemberatung mbH

D–56068 Koblenz

Telefon: (+49) 0261/91595-0

www.ogs.de