Das Unternehmen Telegärtner Kunststofftechnik wurde 2003 und 2004 als eines der TOP 100 mittelständischen Unternehmen in Deutschland für seine intelligenten verfahrenstechnischen Lösungen ausgezeichnet. Lösungen, die durch höhere Prozessgeschwindigkeit und Kostenreduzierung überzeugen und zusätzlich eine Verbesserung der Qualität bewirken. Innovative Lösungen erwartet Telegärtner auch von einer neuen Business-Software, um Geschäftsprozesse betriebswirtschaftlich zu optimieren und die Unternehmensorganisation zu vereinfachen. Mit einer innovativen Software-Lösung die Unternehmensorganisation zu vereinfachen, alle Geschäftsprozesse zu integrieren und betriebswirtschaftlich zu verbessern, war der Leitgedanke für die Auswahl und Einführung des ERP-Systems. Wesentliche Kriterien für die Auswahl der neuen Software-Lösung waren:
– Hohe Flexibilität, um das System möglichst genau an unternehmensspezifische Prozesse anzupassen
– Integration aller Unternehmensbereiche
– Kurze Einführungsdauer
– Einfachheit in der Bedienung und geringer Schulungsaufwand
– Wachstumsfähigkeit
Darüber hinaus wollte Telegärtner in der Lage sein, selbst jederzeit kostengünstig und schnell Änderungen vorzunehmen.

Nachdem innerhalb der Telegärtner Gruppe MBS Navision bereits erfolgreich im Einsatz ist, wurde das ERP-System auch bei der Telegärtner Kunststofftechnik mit in die engere Wahl genommen. Nach einem intensiven Auswahlverfahren fiel dann die Entscheidung zu Gunsten der MBS Navision-Lösung von MODUS Consult, Gütersloh. „Die Erfüllung unserer Auswahlkriterien und die umfassende Funktionalität der Software waren für uns ausschlaggebend – ebenso wie Kompetenz und Branchen-Know-how der Modus Consult-Mitarbeiter“, begründet Frank Heinzelmann, Geschäftsführer Telegärtner Kunststofftechnik, die Entscheidung.

Das ERP-System wird unter dem OS/400-Betriebssystem auf einer IBM iSeries eingesetzt. Die im Unternehmen geschätzte Sicherheit und Zuverlässigkeit dieses Betriebssystems sowie das bereits vorhandene Know-how sprachen für diese Lösung.

Zielgerichtete Einführung

Die Einführung des ERP-Systems wurde bei Telegärtner als unternehmensstrategisches Projekt gesehen. Besonderer Wert wurde bei der Einführung und Projektorganisation darauf gelegt, dass das Projekt „schlank“ bleibt und zielgerichtet durchgeführt wird. Zunächst wurden Mitarbeiter von Telegärtner in den Grundfunktionen und in der Programmiertechnik geschult. Dann erfolgte in einem Team mit dem jeweiligen Bereichsverantwortlichen und einem Programmierer die Einführung. Anpassungen konnten so größtenteils im Dialog realisiert, getestet und in Betrieb genommen werden. Nach bereits 6 Monaten konnte dann in Echtbetrieb gegangen werden.

Das ERP-System wird in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Einkauf, Verkauf, Produktion, Kalkulation, Werkzeugverwaltung, Qualitätssicherung und Chargenverfolgung eingesetzt. Zentrale Informationsstelle für das Unternehmen ist der Artikelstamm, mit dem alle relevanten Informationen über Qualitätsdaten, Prüfpläne, Werkzeuge, Maschinen und Materialdaten verknüpft sind. Der Einsatz der standardmäßigen Fertigungsmodule ist für eine spätere Wachstumsphase der Telegärtner Kunststofftechnik GmbH geplant.

Wichtige Features

Zwei besondere Funktionalitäten, die sich die Telegärtner Kunststofftechnik GmbH zu Nutze macht, sind Ereignissteuerung und grafische Workflows. Bei der Ereignissteuerung wird beispielsweise, unter Nutzung der Navision-Standardfunktion für die Reklamationserfassung, eine automatische e-Mail erzeugt, die die zuständigen Mitarbeiter in der Qualitätssicherung über den Vorgang informiert.

Die Workflow-Steuerung erfolgt so, dass aus der grafischen Darstellung der Ablauforganisation der Auftragsabwicklung heraus, die einzelnen Prozesse vom Mitarbeiter direkt angewählt werden können. Damit werden der Bedien- und Schulungsaufwand reduziert und bei den Mitarbeitern das Verständnis für die eigene Aufgabe sowie die Verantwortung in der Gesamtorganisation gefördert. Diese Workflows dienen gleichzeitig als Instrument zur Sicherung der internen Abläufe im Sinne der ISO-9000-Zertifizierung.

Fachautor: Rolf Gärtner

Lösungsanbieter: MODUS Consult EDV- und Organisation GmbH & Co. KG
Anwender: Telegärtner Kunststofftechnik