Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Alle Compiler (RPG, Cobol, C und C++) sowie die Programme des früheren ADTS (PDM, SEU, SDA, RLU etc.) werden als Produkt 5722WDS für OS/400 ausgeliefert. Man kauft also keinen einzelnen Compiler mehr, sondern die ganze iSeries-seitige Entwicklungsumgebung. Sehen Sie mal auf Ihrem System mit GO LICPGM, Auswahl 10 nach, welche Komponenten von 5722WDS installiert wurden. Finden Sie nicht alle oben genannten Compiler, so können Sie diese ohne weiteres nachinstallieren, sofern Sie eine Lizenz für WDS besitzen. Achten Sie weiterhin darauf, dass die Komponenten 60 bei V5R2 und 60-66 bei V5R1 installiert werden, denn diese Funktionen benötigen Sie, um die Client-seitigen Anwendungsentwicklungs-Tools – die zweite Möglichkeit – nutzen zu können. Diese Client-basierte Anwendungs-Entwicklungsoberfläche wurde unter dem Namen WebSphere Development Studio Client (WDSC) firmiert. Die heute aktuelle Version ist 5.0.

Welche Werkzeuge finden wir aber in WDSC?

Die Workbench

Basisbestandteil von WDSC ist die so genannte Workbench. Diese besteht aus so genannten Perspektiven, die je nach Anforderung unterschiedliche Sichten auf ein oder mehrere Arbeitsfelder darstellen können. Jeder Programmierer kann sich die Oberfläche so anpassen, wie es für sein Entwicklungsteam, sein eigenes Arbeitsumfeld und die spezifischen anfallenden Tätigkeiten notwendig ist.

Webfacing
Mit diesem Tool generieren Sie Servlets, JSPs, HTML aus vorhandenen 5250-Anwendungen. Dadurch können 5250-Anwendungen direkt aus einem Browser heraus aufgerufen werden. Es werden – salopp formuliert – keine Display-Files angezeigt, sondern stattdessen dynamische HTML-Dokumente.

Remote System Explorer
In diesem Tool definieren Sie Verbindungen zu Windows-Servern, Workstations, iSeries- und AS/400-Systemen sowie Linux-/Unix-Systemen. Sie sind von hier aus in der Lage, Programme auf den jeweiligen Systemen zu starten, auf Objekte dieser Systeme zuzugreifen sowie Jons und Tasks abzusetzen. Darüber hinaus verfügen Sie über Editoren, um z.B. RPG-Programme zu editieren, Display-Files und Listen zu designen, die Compiler der iSeries aufzurufen oder Programme zu debuggen.

Java-Entwicklungs-Tools
Diese Funktion ersetzt VA Java und bezieht sich sowohl auf Client- als auch auf Server-Programmentwicklung.

Web-Entwicklungs-Tools
Hier finden wir das von früher bekannte WebSphere Studio for iSeries wieder, mit dem man Web-Anwendungen neu realisieren kann, die u. a. auf Datenbanken der iSeries, auf Programme der iSeries und auf so genannte JAVA-Beans zugreifen können. Dieses Tool stellt dem Anwendungsentwickler ein so genanntes 3-Schichten-Framework zur Verfügung.

Datenbank-Entwicklungs-Tools
Der Begriff sagt schon ausreichend, was sich dahinter verbirgt. Mit diesem Tool arbeiten Sie mit Datenbanken auf der iSeries, aber auch auf denen anderer Systemwelten – ob nur DB2 oder nicht. Eine schöne Funktion in diesem Bereich ist der so genannte SQL-Querybuilder, mit dem man SQL-Abfragen interaktiv aufbaut. Differenzierte Syntax-Kenntnisse werden nicht unbedingt vorausgesetzt, sind aber hilfreich.

Web-Service-Entwicklungstools
Mit dieser Funktion erstellen Sie modulare Java-basierte Programme, die über Standardschnittstellen des World Wide Web aufgerufen werden können.

Server-Entwicklungstools
Diese Tools stellen Werkzeuge zum Testen von lokalen und remoten Anwendungen zur Verfügung.

XML-Entwicklungs-Tools
Müssen XML-Dokumente erstellt, Datenbankinhalte in XML-extrahiert oder XML-Dokumente in Datenbanken importiert werden, dann finden Sie hier die notwendigen Werkzeuge.

Code
War früher „Code/400“; ist ein Windows-basiertes Werkzeug, das dem Funktionsumfang von PDM, SEU, SDA und RLU entspricht. Code-Funktionen sind ebenfalls in den Remote System-Explorer integriert. Mit Code schreiben Sie Programme für die iSeries – also Server-Programme.

Visual Age RPG
Ist ein RPG basierend auf der ILE-RPG-Syntax der iSeries, mit dem Sie vornehmlich Windows-Programme schreiben, die native unter Windows ausgeführt werden. Für RPG-Programmierer eine elegante Möglichkeit, um in die Windows-Programmierung hineinzukommen. Bietet auch einen JAVA Cross-Compiler, so dass das Visual Age RPG-Programm auch als JAVA-Applikationen und Applets ausgeführt werden kann.

Debugger
Ein über alle Anwendungsentwicklungs-Tools hinweg funktionierender Debugger, mit dem sowohl interaktive als auch Batch-Programme sowie Web-Programme „entwanzt“ werden können.

Sie sehen also, wer mit „WebSphere programmieren“ will, dem mangelt es nicht an Wergzeugen – ganz im Gegenteil, für jede Aufgabenstellung werden Sie hier fündig.

Es ist jetzt an Ihnen, sich in diese neue Umgebung hinein zu begeben. Ohne Lernen und ohne die dadurch entstehenden Reibungsverluste wird das nicht enden. Die „guten“ alten Werkzeuge der AS/400 müssen Sie nicht sofort verleugnen, aber Sie sollten erkennen, dass diese Tools nicht den neuen Anforderungen an die IT und an die Programmierung gerecht werden. Übrigens: IBM entwickelt die iSeries-basierten Anwendungsentwicklungs-Tools (ADTS) schon seit einiger Zeit nicht mehr weiter. Einen Weg zurück gibt es also nicht.

Sie erreichen den Autor Klaus-Peter Luttkus unter der Mailadresse peter.luttkus@midrangemagazin.de