Unternehmen, die von Lotus Domino lediglich Funktionen für die e-Mail-, Kalender- und Adress-Verwaltung oder auch die To-Do-Listen verwenden, lassen viele Möglichkeiten dieser Umgebung ungenutzt. Denn inzwischen stehen ihnen eine ganze Palette weiterer Lotus Domino-basierter Anwendungen und Funktionen zur Verfügung, mit denen sich bereits vorhandene Individual- oder Standard-Applikationen erweitern lassen. Dazu zählen z.B. Workflow- und e-Collaboration-Lösungen sowie eine voll integrierte Schnittstelle für Unified Messaging Service (UMS), die es gestatten, Telefaxe, SMS-Nachrichten oder Telexe direkt zu verschicken und in Form von e-Mails wieder zu empfangen. Ferner ermöglicht die Lotus-eigene Replikations-Funktion eine problemlose Einbindung verteilter Systeme oder mobiler Benutzer. Somit stellt Lotus Domino beispielsweise auch eine ideale Plattform für CRM-Lösungen dar.
Mobiler Client
Ergänzend zu Lotus Notes und Lotus Mobile Notes als Client-Applikation für Fat Clients (z.B. PCs oder Notebooks) ermöglicht der Lotus iNotes Web Access jedem Anwender mit internetfähigem Browser den Zugriff auf sämtliche Lösungen. Zusätzlicher Vorteil: Die Software-Wartung auf dem Client entfällt. Dies entlastet wiederum die IT-Mannschaft und senkt somit Kosten. Deshalb eignet sich dieser Lösungsansatz optimal für den Einsatz in Unternehmen mit mehreren Niederlassungen oder im Outsourcing-Betrieb. Lotus iNotes Web Access ist auf Web-Technologien wie XML und DHTML aufgebaut und verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die dem Anwender eine sichere und zuverlässige Kommunikationsumgebung für den Zugriff auf Lotus-Domino-Messaging zur Verfügung stellt.
Alternative zu MS Exchange
Microsoft Exchange 5.5 verfügt nicht über die nötigen optimalen Team-Funktionalitäten. Eine Lösung wäre das Upgrade auf Exchange 2000. Dieser Schritt will jedoch gut überlegt sein, da es sich dabei nicht nur um ein simples Upgrade handelt, sondern eine umfassende Umstrukturierung des gesamten IT-Systems erfordert.
Lotus Domino R5 und das spezielle Feature iNotes Access für Microsoft Outlook baut auf bestehenden Strukturen auf. Die gewohnte Benutzeroberfläche ändert sich daher für den Anwender nicht. Die Benutzer können weiterhin mit den üblichen Microsoft-Anwendungen arbeiten und gleichzeitig die leistungsstarke Messaging-Funktionalität von Lotus Domino nutzen.
EXOGEN Deutschland GmbH
D–63303 Dreieich
Telefon: (+49) 06103/4857676
www.exogen.net