Die Midrange Welt zieht von Frankfurt nach Karlsruhe um. Im Laufe der Veranstaltungen – 1990 ins Leben gerufen – konnten sich AS/400-Spezialisten zunächst über Hardware, neueste Tools, Utilities und Entwicklungswerkzeuge informieren. Mit der Zeit wandelte sich das Konzept langsam und die Besucher der letzten Jahre erlebten zusätzlich ein breites Spektrum an Anwendungssoftware. Die Palette reicht inzwischen von Broadline-Anwendungen – wie ERP, Finance und HR – bis hin zu ausgetüftelten Spezialapplikationen. Dieser Trend wird sich unter der neuen Leitung am 21. und 22. Mai 2003 im Kongresszentrum in Karlsruhe fortsetzen.
Nach 13 Messen in Frankfurt hat die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH im Oktober 2002 die Rechte an der Veranstaltung übernommen. Als mittelständisches Unternehmen will die Gesellschaft die Veranstaltung als IT-Informations-Event für den Mittelstand weiterentwickeln und als führende Veranstaltung für Anwender der Serversysteme iSeries und AS/400 von IBM ausbauen.
In Frankfurt verharrte die Show – als Fremdkörper innerhalb eines viel zu großen Messegeländes – bei ca. 100 Ausstellern und etwa 1.500 Besuchern seit Jahren auf stagnierendem Niveau. Die Karlsruher haben nun eine gute Chance, durch konzeptionelle Korrekturen und, bevorzugt durch den Standortvorteil in der Mitte von rund 40.000 mittelständischen Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung, die Veranstaltung positiv weiterzuentwickeln. Nicht zuletzt zählt der neue Standort, die Technologie-Region Karlsruhe, zu den erfolgreichsten Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorten in Europa.
Die kommende Midrange Welt wird professionellen IT-Anwendern, IT-Spezialisten, Fachbesuchern aus Wirtschaft, Forschung und der IT-Branche Gelegenheit geben, sich umfassend zu informieren. Die Ausstellungsschwerpunkte sind IT-Produkte, -Dienstleistungen, Anwendungssoftware, integrierte Anwendungen und Werkzeuge sowie umfassende Infrastrukturlösungen vom lokalen Netzwerk bis zu e-Business-Plattformen.
In einer Parallel-Veranstaltung präsentieren die Karlsruher erstmals die MidVision. Dabei handelt es sich um eine IT-Messe die sich – ohne Plattformbezug – an Entscheidungsträger mittelständischer Unternehmen wendet und von einer Reihe einflussreicher Mittestandsvereinigungen als ideelle Träger unterstützt wird.
Besucher können sich aber nicht nur von der Leistungsfähigkeit der ausgestellten Lösungen ein Bild machen: Ein hochkarätiges Vortrags- und Education-Programm bringt die Besucher auch technologisch auf den neuesten Stand.
Der neue Standort wird sich ab 2004 noch prächtiger präsentieren; dann steht den Veranstaltungen bis zu 50.000 qm Hallenfläche des neuen Messegelände im Süden der Stadt zur Verfügung.
Die Ansprechpartnerin für Aussteller und Besucher, Heike Wagner, erreichen Sie per e-Mail unter heike.wagner@kmkg.de.
KMK Karlsruher Messe- und Kongr.GmbH
D–76137 Karlsruhe
Telefon: (+49) 0721/3720-0
www.kmkg.de