Mit einem Jahresumsatz von rund drei Milliarden Schweizer Franken zählt die Manor AG mit Sitz in Basel zu den größten Warenhausketten der Schweiz. In dieser Marktposition ist ein breites Warensortiment mit qualitativ hochwertigen Produkten und erstklassiger Kundenbedienung unerlässlich. Dieser hohe Anspruch setzt eine optimale Gestaltung der heterogenen Geschäftsprozesse im Unternehmen voraus. Die Manor AG konnte mit dem Einsatz der komplexen OLAP-Lösung Holos des BI-Spezialisten Crystal Decisions ihre Geschäftsprozesse deutlich verbessern und zusätzliche Ertragspotentiale ausschöpfen.
Herausforderung
Um stets über das aktuelle Warenangebot und das Kaufverhalten seiner Kunden auf dem Laufenden zu sein sowie die richtigen Produkte zur günstigsten Zeit anbieten zu können, benötigte die Manor AG eine OLAP-(Online Analytical Processing) basierte Lösung zur Durchführung von multidimensionalen Analysen und zur Gestaltung eines unternehmensweiten Berichtswesens, das alle relevanten Funktionen und Bereiche im Unternehmen erfasst. Dabei handelt es sich um eine Technik, die es dem jeweiligen Anwender erlaubt, sich durch einen interaktiven Zugriff auf die Basisdaten einen umfassenden Überblick über das Unternehmen zu verschaffen. Dadurch bekommt der Endbenutzer die Möglichkeit, durch die Informationsbasis des Unternehmens zu navigieren und detaillierte (Drill-Down) beziehungsweise aggregierte (Roll-Up) betriebswirtschaftliche Daten aus einer Vielzahl von Perspektiven zu betrachten.
Die Warenhauskette verfügte bereits über eine gewachsene IT-Infrastruktur – bestehend aus den Betriebssystemen VMS, Unix und NT sowie einer Oracle-Datenbank. Diese ist unterteilt in operative Bereiche sowie einen dispositiven Bereich: das Datawarehouse. Eine OLAP-basierte Lösung sollte einerseits den einfachen und unkomplizierten Zugriff auf die Datawarehouse-Tabellen mit allen relevanten Geschäftsdaten bieten, andererseits Stabilität und Performance gewährleisten.
Entscheidung für die Lösung
„Die Entscheidung für Crystal Decisions verlief innerhalb unseres Hauses relativ unspektakulär: Das Produkt war uns durch Artikel in Fachzeitschriften bereits bekannt, weitere Informationen fanden wir im Internet“, erklärt Rainer Baumgärtner, EIS Verantwortlicher bei Manor AG. Ein weiteres Argument dafür war, dass sich das Tool bestens in die vorhandene Systemlandschaft einpassen ließ und das VMS-Betriebssystem unterstützte.
Umsetzung in zwei Phasen
Die Umsetzung des Projekts verlief in zwei Phasen: In Phase eins wurden zuerst einige nicht-geschäftskritische Analysen von Kosten- und Warendaten aufgebaut, anschließend ein komplett neues konzernales Budgetierungs-System. Der Erfolg dieser Budgetierungs-Lösung war der Hauptgrund für die weitere Verwendung von Crystal Holos im Statistikwesen.
Die zweite Phase begann im Rahmen des Manor-Projektes „Controlling 2002“. Ziel innerhalb der zweiten Projektphase war es, die Betriebsbuchhaltung grundlegend zu modernisieren, um unter anderem bessere Transparenz und Kostenwahrheit zu erreichen. Dies umfasste zum einen eine neue Stammdatenstruktur, zum anderen die Einführung der Online-Statistiken und -Analysen für alle Verantwortlichen. Hier musste der firmenweite Zugriff und eine schnelle Statistikproduktion auf dem neuen Betriebssystem (vorher VMS, jetzt UNIX Tru 64) und einem revidierten Datenmodell gewährleistet werden. Holos hatte nun sämtliche Konsolidierungen und die meisten Berechnungen zu leisten sowie die Verantwortungsbereiche zu verarbeiten. Sämtliche bestehenden Holos-Applikationen wurden neu entwickelt sowie die wichtigsten Papier-Berichte durch Online-Applikationen ersetzt. Besondere Herausforderungen waren dabei das knappe Zeit-Budget sowie die organisatorische Koordination zwischen den Fachbereichen und der IT-Abteilung.
Reibungslose Implementierung
Die Implementierung der Software und erster Anwendungen erfolgte innerhalb von zwei Monaten. Bei der Beratung und Implementierung vor Ort arbeitete Crystal Decisions eng mit dem Schweizer Partnerunternehmen Solution Warehouse AG zusammen, das sich als unabhängiger Consultant auf BI-Projekte spezialisiert hat. Die Zusammenarbeit umfasste alle Projektphasen – angefangen bei der Konzeption der Applikationen über die technische Implementierung bis hin zum Support-Angebot für die Manor AG. „Während des gesamten Projektes waren sowohl Crystal Decisions als auch Solution Warehouse als äußerst kompetente Berater für uns ansprechbar und unterstützten uns sehr engagiert“, so Rainer Baumgärtner, der sich besonders von der hohen mathematischen und technischen Qualifikation der Consultants beeindruckt zeigte.
Die Organisationsstruktur der Manor AG weist die drei Betriebsstellen-Typen Warenhaus, Hauptsitz und Verteilzentralen auf. Aktuell setzen rund 1.000 Mitarbeiter aus diesen drei Bereichen das neue System zur Budgetierung, Kostenkontrolle und Warenhaus-Statistik ein. „Besonders die enorme Verbesserung der Prozesse und die volle Datenkonsistenz im Bereich Budgetierung haben den Durchbruch von Holos in unserem Hause gebracht“, stellt Rainer Baumgärtner fest. „Unsere Mitarbeiter sind begeistert von den komfortablen Analyse-Funktionen im Rahmen der neuen Controlling-Instrumente. So stehen alle für unser Geschäft relevanten Daten und Indikatoren jederzeit vollständig, hochaktuell und grafisch ansprechbar zur Verfügung.“
Schneller Return on Investment
Nach Projektabschluss kann die Manor AG erste Bilanz ziehen: „Generell sind die Verarbeitungszeiten der gesamten Statistikproduktion massiv zurückgegangen. Der aufwändige Papierversand wurde wie geplant abgeschafft und wertvolle personelle Ressourcen werden seither besser genutzt“, so Baumgärtner. Positiv bewertet Manor auch die Stärkung der Eigenverantwortung der Mitarbeiter durch den flächendeckenden Zugriff auf die Analyse-Tools. Positiv überrascht waren die Verantwortlichen auch über die einfache Bedienung ihrer neuen Analyse-Software. Der Ausbildungsaufwand der Mitarbeiter fiel nachweislich geringer aus als angenommen.
Crystal Decisions (Deutschl.) GmbH
D–65760 Eschborn
Telefon: (+49) 06196/9559-0
www.crystaldecisions.com