Vom 27. bis 29. September 2005 findet in der Messe Essen zum mittlerweile zehnten Mal Europas größte Messe zum Thema unternehmensweite elektronische Informations- und Dokumentenverarbeitung statt. Begleitet wird sie durch eine Fachkonferenz, die die Koelnmesse – seit letztem Jahr neuer Veranstalter der DMS – gemeinsam mit dem H&T Verlag organisiert.

In den zehn Jahren ihres Bestehens hat die DMS-Messe alle Höhen und Tiefen der Branche gemeistert und kann heute ihr Jubiläum selbstbewusst feiern. Seit ihrer Gründung hat sie sich als europaweite B2B-Fachmesse für elektronisches Informations-, Enterprise Content- und Dokumenten-Management etabliert. Auch in diesem Jahr rechnet der Veranstalter mit über 300 Ausstellern auf rund 15.000 Quadratmetern.

Ausstellungsschwerpunkte bilden folgende Themenbereiche:

  • Enterprise Content Management

  • Dokumenten Management
  • Web Content Management
  • Business Process Management
  • Records Management
  • Information Life Cycle Management
  • Storage Management
  • Output Management
  • Input Management, Capturing Solutions und Posteingangsbearbeitung

    Unter dem Motto „Wissen sichert Entscheidungen“ stellt sich die diesjährige Fachkonferenz zur DMS EXPO visionär und praxisorientiert zugleich vor. Sie bietet Managern, CIOs, CTOs und technischen Spezialisten gezielte Weiterbildung zu den Messethemen. Grundlagen bildende Workshops, konkrete Anwenderberichte, Keynotes für detailliertes Hintergrundwissen und umfassende Tutorials bilden die strukturellen Eckpfeiler hierfür.
    Die Themenpalette der prominent besetzten Vorträge reicht von hochwertigen Basics über Informationsmanagement, Markt- und Technologietrends bis hin zu praktischen Anleitungen zur Systemeinführung. Fachspezifische Referate zu aktuellen Themen runden das Konferenzprogramm ab.

    Keynotes

    Die Keynotes finden direkt in den Messehallen statt und sind für alle Messebesucher frei zugänglich. Zu Anfang spricht Roy Sanford, Vice President Markets & Alliances, EMC Corporation, über ILM-Architektur. Einen weiteren Höhepunkt stellt der Vortrag von Dr. Günter Scholz, Leiter Content Management Software EMEA von IBM mit dem Titel „Von Content Management zu Information Management“ am Mittwoch dar. Weitere Referenten sind langjährige Branchenkenner wie Bernhard Zöller, Geschäftsführer von Zöller & Partner GmbH, Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer von PROJECT CONSULT, der Rechtsexperte Dr. Ivo Geis, die VOI-Vorsitzende Petra Greiffenhagen u. a.

    Die Tutorials behandeln die drei Schwerpunkte: „Allgemeine Übersicht über den ECM/DMS-Markt und die dort angebotenen Lösungen“, „Information Life Cycle Management“ sowie „Knowledge Management und Collaboration“.

    Im Mittelpunkt der Workshops stehen die drei Bereiche „Compliance und GDPdU“, „Capturing Solutions, OCR, ICR und automatische Dokumentenklassifikation“ sowie „Einführungs- und Projektmanagement“. Die jeweils darin enthaltenen vier Vorträge sind miteinander verknüpft, sodass die Teilnehmer einen Überblick über alle Facetten des entsprechenden Themas erhalten.

    Neben der Konferenz kann der Fachbesucher an einem umfassenden Rahmenprogramm teilnehmen, das direkt in den Messehallen stattfindet. Dazu zählen das VOI-Forum, die Best Practice Panels sowie die erstmalig integrierte Sonderfläche „Digital Office“.

    VOI-Forum

    Das VOI-Forum wird vom ideellen Träger der DMS EXPO, dem VOI Verband Organisations- und Informationssysteme e.V., durchgeführt. Im Mittelpunkt des Forums stehen Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen rund um ganzheitliches Informations- und Dokumenten-Management. Dazu zählen die Bereiche „Posteingangsbearbeitung“, „Entwicklungen im ECM-Markt“, „GDPdU“, „Archivformate“ und andere.

    Sonderfläche „Digital Office“

    Auf der Sonderfläche „Digital Office“ erhalten Besucher einen Überblick darüber, wie in der Praxis einzelne Abteilungen eines Musterunternehmens mit jeweils unterschiedlichen Lösungen verschiedener Hersteller zu einem ganzheitlichen Informationsstrom verbunden und wie papiergebundene Geschäftsprozesse durch digitale Prozesse ersetzt werden können.

    Dabei steht die intelligente Posteingangsverarbeitung im Mittelpunkt. Besucher können hier live erleben, wie die Kompetenzen von Ausstellern zusammenwirken und sowohl ein effizientes elektronisches als auch automatisches Einlesen, Auswerten, Verteilen und Archivieren von eingehenden Unternehmensinformationen möglich machen.

    Best Practice Panels

    Unter der Moderation des Experten Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer der Hamburger Unternehmensberatung PROJECT CONSULT, diskutieren führende Hersteller aus der Branche die Themen „Information Life Cycle Management“, „ECM-Suiten“ sowie „Output-Management“.

    DMS-Messe und Konferenz vom 27. bis 29. September 2005

    Veranstaltungsort: Messe Essen GmbH, Norbertstraße, 45131 Essen

    Veranstalter: Koelnmesse GmbH
    http://www.dmsexpo.de
    Der Besuch der Messe ist nach vorheriger Registrierung im Internet kostenfrei. Informationen zur Konferenz sowie Anmeldungsmöglichkeiten sind ebenfalls auf der Web-Seite der DMS zu finden.

    Zitate einiger DMS EXPO-Aussteller:

    Hummingbird Central Europe – Uwe Weimer, General Manager:

    „Wir gehen auf die DMS Expo, weil sie für uns die wichtigste Messe für den Bereich ECM und ILM in Zentraleuropa ist. Hier sucht ein Fachpublikum nach Lösungen für reelle Projekte und kann bei Anbietern wie Hummingbird ein breites Lösungsangebot – von vorgefertigten Fachbereichslösungen, wie z.B. Vertrags- und Risikomanagement, bis zur skalierbaren Enterprise Content Management (ECM) Plattform – sowie die passenden Partner für die Integration an einem Stand treffen.“

    DocuWare AG – Jürgen Biffar, Vorstand DocuWare:
    „Wir gehen auf die DMS, um den Bekanntheitsgrad unserer Software weiter zu steigern und Interessenten vor Ort zu überzeugen, dass sich der DMS-Einsatz für jedes Unternehmen lohnt.“

    EMC Documentum Content Management Software – Lothar Hänle, Director Marketing, Central & Eastern Europe:
    „Die DMS Expo ist unsere wichtigste Messe in Deutschland zum Thema Enterprise Content Management. In 2005 werden wir unter anderem speziell für den Mittelstand Neuigkeiten im Bereich e-Collaboration, e-Mail Archivierung und SAP-Archivierung vorstellen.“

    Océ Document Technologies GmbH – Johannes Schacht, Leiter Marketing:
    „Wir gehen auf die DMS, weil hier Trends bestätigt, umgesetzt oder verworfen werden. Damit ist die Wertschöpfung auf dieser Messe am höchsten von allen DMS-Großveranstaltungen.“

    SAPERION AG – Andreas Liebing, CEO:
    „Wir gehen auf die DMS, weil die Messe für uns den Höhepunkt im jährlichen Messekalender darstellt. Qualität eines äußerst sachkundigen Publikums geht hier eindeutig über Quantität.“